matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabBodediagramm aus Datenreihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Bodediagramm aus Datenreihen
Bodediagramm aus Datenreihen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bodediagramm aus Datenreihen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:53 Fr 04.07.2008
Autor: Andi83

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe als Diplomarbeit ein Thema, bei dem es unter anderem darum geht einen rotatorischen Dreimassenschwinger (Motor als erste Masse + 2 weitere elastisch angekoppelte Massen) mit Matlab nachzubilden und auch an einem realen Modell Messungen vorzunehmen. Diese Messungen will ich dann vergleichen.

Unter anderem habe ich nun an dem realen Modell Bodediagramme aufgenommen, um das Übertragungsverhalten vom Antrieb zur Last zu charakterisieren.
Hierzu habe ich den Motor mit konstanter Drehzahl drehen lassen und ein weißes Rauschen als Zusatzmoment draufgegeben. Mit der zum Umrichter gehörenden Engineeringsoftware hab ich mir dann das Bodediagramm aus Antriebs- und Lastdrehzahl berechnen lassen. (Drehzahlen mit Geber aufgenommen).

Nun möchte ich analog dazu diese Messungen auch an meinem in Simulink zusammengebauten System vornehmen.
Dazu hatte ich mir gedacht, dass ich ebenfalls ein Zusatzmoment in Form eines "Band Limited White Noise"-Signals aufschalte und dann aus den berechneten Werten der Istdrehzahlen von Antrieb und Last mein Bodediagramm berechnen kann.
Die Werte der Drehzahlen würde ich mittels dem Block "To Workspace" in einem Array abspeichern.

Nun meine Frage:
Kennt jemand eine Möglichkeit von diesen beiden Datenreihen aus zu einem Bodediagramm zu kommen? Das sollte doch eigentlich möglich sein oder?


Im voraus bereits besten Dank für eure Mühe!

Liebe Grüße, Andi

        
Bezug
Bodediagramm aus Datenreihen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Sa 12.07.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]