matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bitte um Hilfe Stochastik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bitte um Hilfe Stochastik
Bitte um Hilfe Stochastik < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bitte um Hilfe Stochastik: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Mo 20.01.2014
Autor: sinacusa

Aufgabe
In einer Urne befinden sich weiße und schwarze Kugeln, insgesamt 10 Stück. die Wahrscheinlichkeit dafür, dass man beim zweimaligen Ziehen ohne Zurücklegen eine weiße und eine schwarze Kugel erhält beträgt 8/15. berechne die ursprüngliche Anzahl der weißen Kugeln in der Urne.

Hallo, ich soll meinem Sohn in Mathe helfen, aber ich kanns selber kaum mehr und ohne Lösungsansätze schon gar nicht mehr. Kann mir bitte hier jemand die Anfänge von Stochastik erklären und folgende Aufgabe Schritt für Schritt lösen, damit ich es nachvollziehen und weitergeben kann? 1000 Dank



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bitte um Hilfe Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Mo 20.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> In einer Urne befinden sich weiße und schwarze Kugeln,
> insgesamt 10 Stück. die Wahrscheinlichkeit dafür, dass
> man beim zweimaligen Ziehen ohne Zurücklegen eine weiße
> und eine schwarze Kugel erhält beträgt 8/15. berechne die
> ursprüngliche Anzahl der weißen Kugeln in der Urne.
> Hallo, ich soll meinem Sohn in Mathe helfen, aber ich
> kanns selber kaum mehr und ohne Lösungsansätze schon gar
> nicht mehr. Kann mir bitte hier jemand die Anfänge von
> Stochastik erklären

nein, das ist in einem solchen Rahmen nicht wirklich möglich. Oberflächlich, ja, aber eben nicht so, dass dabei irgenetwas verwertbares herauskommt. Das lehrt jedenfalls die Erfharung.

> und folgende Aufgabe Schritt für

> Schritt lösen, damit ich es nachvollziehen und weitergeben
> kann? 1000 Dank

Ich möchte das eigtentlich nicht tun. Ich denke, wenn man seinem Sohn (9. Klasse) helfen möchte, dann sollte man sich auch soweit in die Materie selbst einarbeiten. Außerdem ist der übliche Weg hier, dass Lösungen in Zusammenarbeit mit dem Fragesteller/der Fragestellerin erstellt werden.

Ich möchte aber schon ein paar Tipps geben.

- Es gibt zwei mögliche Reihenfolgen, in denen das Ereignis realisiert werden kann. Beide haben die gleiche Wahrscheinlichkeit.

- Die Wahrscheinlichkeit für eine weiße Kugel zu Beginn sei w/10, dann ist die Wahrscheinlichkeit für eine schwarze Kugel zu Beginn (10-w)/10.

- Nach dem ersten Zug sind nur noch 9 Kugeln in der Urne, wobei natürlich die Anzahl der weißen und der schwarzen Kugeln noch davon abhängt, welche Farbe im ersten Zug gezogen wurde.

- Die beiden Züge sind stochastisch unabhängig, so dass die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Züge zu multiplizieren sind.

- Das Ergebnis dieser Multiplikation ist mit 8/15 bekannt.

Aus diesen Hinweisen kann man für die Anzahl w der weißen Kugeln (man kann es jedoch genau gut mit den schwarzen Kugeln machen) eine quadratische Gleichung auftsellen, die man dann mit der pq-Formel löst. Und dass genau dies in der 9. Klasse so vorgesehen ist (also dass Inhalte zweier Themenblöcke vernetzt werden sollen), dafür braucht man kein Hellseher zu sein. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Bitte um Hilfe Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Mo 20.01.2014
Autor: sinacusa

Vielen Dank, mehr Hinweise brauchte ich gar nicht. Es soll ja nicht perfekt werden, das muss er schon selber hinbekommen, aber mich hat gewurmt, dass ich nicht mehr auf die richtigen Ansätze gekommen bin. Danke, ich glaube mit Deiner Hilfe kann ich mich ein wenig reinarbeiten. :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]