matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieBiologie klasse 9
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Biologie klasse 9
Biologie klasse 9 < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biologie klasse 9: Vogelarten und Ihre Spezialisi
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Di 29.05.2007
Autor: Mausi23

Aufgabe
Vogelarten und Nahrung

hallo,

ich habe folgende Fragen,
1. Beschreibe den Bau des Schnabels der Vogelarten ( Buchfink, Grünspecht, Kolibri, Roter Milan) und seine Spezialisierung auf die Art der Nahrung.
2. Spezialisierte Arten können nicht Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Arten sein.
Begründe die Aussage.

Vielen Dank im vorraus



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biologie klasse 9: Antwort zu 1.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Di 29.05.2007
Autor: Analytiker

Hi Mausi,

> 1. Beschreibe den Bau des Schnabels der Vogelarten ( Buchfink, Grünspecht, Kolibri, Roter Milan)
> und seine Spezialisierung auf die Art der Nahrung.

schau dir mal dies an:

[]Info's Buchfink
[]Info's Grünspecht
[]Info's Kolibri
[]Info's Rotmilan

Damit solltest du ocker Frage 1.) beantworten können *smile*!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Biologie klasse 9: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 Di 29.05.2007
Autor: Mausi23

Aufgabe
Vielen Dank . Aber leider habe ich in den Links nichts zu Aufgabe 2 gefunden.
Danke

Wo kann man da schauen? Danke

Bezug
                        
Bezug
Biologie klasse 9: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:23 Mi 30.05.2007
Autor: Mausi23

Vielen Dank . Aber leider habe ich in den Links nichts zu Aufgabe 2 gefunden.
Danke  

Wo kann man da schauen? Danke


Bezug
                        
Bezug
Biologie klasse 9: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Mi 30.05.2007
Autor: Josef

Hallo Mausi23,

Die Erhaltung der Arten ist wesentlich mit den Lebensprozessen Fortpflanzung und Vererbung verbunden. Durch Fortpflanzung werden Nachkommen erzeugt und durch die damit verbundenen Vererbung erhalten die Nachkommen Merkmale der Eltern.

Individuen gehören zu einer Art, wenn sie sich miteinander paaren können und fruchtbare Nachkommen hervorbringen.

Fundstelle: Schülerlexikon - Biologie

Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]