matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesBinomische Summenformel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Binomische Summenformel
Binomische Summenformel < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomische Summenformel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Do 27.10.2011
Autor: dudu93

Aufgabe
Ermitteln Sie mit der binomischen Summenformel: [mm] (2x-3y)^4 [/mm]

Hallo. Ich habe die oben aufgeführte Aufgabe ausgerechnet und wollte fragen, ob jemand mal schauen könnte, ob das alles so weit richtig ist?

[Dateianhang nicht öffentlich]

LG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Binomische Summenformel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Do 27.10.2011
Autor: abakus


> Ermitteln Sie mit der binomischen Summenformel: [mm](2x-3y)^4[/mm]
>  Hallo. Ich habe die oben aufgeführte Aufgabe ausgerechnet
> und wollte fragen, ob jemand mal schauen könnte, ob das
> alles so weit richtig ist?

Ist es nicht.
[mm] (2x)^4 [/mm] ist nicht [mm] 2x^4, [/mm] sondern [mm] 16x^4. [/mm]
[mm] (2x)^3 [/mm] ist nicht [mm] 2x^3, [/mm] sondern [mm] 8x^4 [/mm]
Im Prinzip sind alle anderen Zahlen genau so falsch.
Gruß Abakus

>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> LG


Bezug
                
Bezug
Binomische Summenformel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Do 27.10.2011
Autor: dudu93

Danke für die Antwort. Aber wie kommst du drauf?
Ich dachte, man müsste die Binomialkoeffizienten ausrechnen. Und beispielsweise wäre 4 über 0 ja 1. Damit würde sich [mm] 2x^4 [/mm] ergeben.

Bezug
                        
Bezug
Binomische Summenformel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Do 27.10.2011
Autor: abakus


> Danke für die Antwort. Aber wie kommst du drauf?
> Ich dachte, man müsste die Binomialkoeffizienten
> ausrechnen. Und beispielsweise wäre 4 über 0 ja 1. Damit
> würde sich [mm]2x^4[/mm] ergeben.

Die Binomialkoeffizienten 1, 4, 6, 4, 1 sind doch völlig richtig.
Du machst aber andere schlimme Fehler.
Es gilt [mm] (a-b)^4=a^4-4a^3b+6a^2b^2-4ab^3+b^4. [/mm]
Bei die ist a=2x und b=3y.
Damit ist z.b. [mm] a^4=(2x)^4=2x*2x*2x*2x=16x^2 [/mm]

Es muss bei dir losgehen mit [mm] 1*16x^4-4*8x^3*3y+6*4x^2*9y^2-... [/mm]
Gruß Abakus


Bezug
                                
Bezug
Binomische Summenformel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Do 27.10.2011
Autor: dudu93

Danke. Also habe ich quasi nur die entstehenden Potenzen nicht ausgerechnet. Komischerweise wurde das bei mir im Studium vom Professor nie so erklärt, dass man bei der binomischen Summenformel die Potenzen ausrechnen muss. Zudem steht der Exponent ja eigentlich über dem x und nicht über der Zahl.

Bezug
                                        
Bezug
Binomische Summenformel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Fr 28.10.2011
Autor: reverend

Hallo dudu,

> Danke. Also habe ich quasi nur die entstehenden Potenzen
> nicht ausgerechnet. Komischerweise wurde das bei mir im
> Studium vom Professor nie so erklärt, dass man bei der
> binomischen Summenformel die Potenzen ausrechnen muss.
> Zudem steht der Exponent ja eigentlich über dem x und
> nicht über der Zahl.

Naja. Wenn ich 2x in die dritte Potenz erhebe, habe ich [mm] (2x)^3. [/mm] Nach den Potenzgesetzen ist das das gleiche wie [mm] 2^3x^3. [/mm] Was ist daran missverständlich?

Grüße
reverend

PS: Ich nehme an, der Prof ging davon aus, dass seine Studis an der Schule auch in der Mittelstufe Matheunterricht hatten. Da kommt das nämlich vor. ;-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]