matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveBinomische Formeln u. Derive
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Derive" - Binomische Formeln u. Derive
Binomische Formeln u. Derive < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomische Formeln u. Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Mi 05.07.2006
Autor: aiTz

Aufgabe
Geben Sie die Lösungsmenge in Abhängigkeit vom Parameter r an.
a)
-x + 3y       = 1
      3y + 4z = 1
-3x + 6y - r²z = r

Hallo,
haben heute in der Schule was komisches festgestellt.
Unser Lehrer wollte, dass wir die Aufgabe mit Derive per Matrix lösen...
Das kommt dann nach ROW_REDUCE raus:

[mm] \pmat{1 & 0 & 0 & 4/(r + 2) \\ 0 & 1 & 0 & 4/(3*(r + 2)) + 1/3 \\ 0 & 0 & 1 & - 1/(r + 2)} [/mm]

...aber leider die falsche Lösung.... o.O

Danach sollten wir es per hand machen und da kam folgendes raus:

[mm] \pmat{1 & 0 & 0 & 4*(r-2)/(r²-4) \\ 0 & 1 & 0 & r²+4*(r-3)/(3*(r²-4)) \\ 0 & 0 & 1 & (2-r)/(r²-4)} [/mm]

So hatte sich es unser Lehrer vorgestellt, doch nun das komische daran:
einige Computer haben die letzere Lösung rausgegeben und er hats ned kapiert warum ^^

Das Problem liegt ja darin, dass Derive (an manchen PCs *g*) die Binomische Formel ausmultipliziert hat und dann gekürzt hat...
Kann man das also irgendwo einstellen, wie derive rechnen soll??
Wenn ja wo und wenn nein, warum haben es manche PCs gemacht und manche nicht?


Danke schonmal :)

mfg

... Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Binomische Formeln u. Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Mi 05.07.2006
Autor: informix

Hallo Alex und [willkommenmr],
> Geben Sie die Lösungsmenge in Abhängigkeit vom Parameter r
> an.
>  a)
>   -x + 3y       = 1
>        3y + 4z = 1
>  -3x + 6y - r²z = r
>  Hallo,
>  haben heute in der Schule was komisches festgestellt.
>  Unser Lehrer wollte, dass wir die Aufgabe mit Derive per
> Matrix lösen...
>  Das kommt dann nach ROW_REDUCE raus:
>  
> [mm]\pmat{1 & 0 & 0 & 4/(r + 2) \\ 0 & 1 & 0 & 4/(3*(r + 2)) + 1/3 \\ 0 & 0 & 1 & - 1/(r + 2)}[/mm]
>  
> ...aber leider die falsche Lösung.... o.O
>  
> Danach sollten wir es per hand machen und da kam folgendes
> raus:
>  
> [mm]\pmat{1 & 0 & 0 & 4*(r-2)/(r²-4) \\ 0 & 1 & 0 & r²+4*(r-3)/(3*(r²-4)) \\ 0 & 0 & 1 & (2-r)/(r²-4)}[/mm]
>  
> So hatte sich es unser Lehrer vorgestellt, doch nun das
> komische daran:
>  einige Computer haben die letzere Lösung rausgegeben und
> er hats ned kapiert warum ^^
>  
> Das Problem liegt ja darin, dass Derive (an manchen PCs
> *g*) die Binomische Formel ausmultipliziert hat und dann
> gekürzt hat...
>  Kann man das also irgendwo einstellen, wie derive rechnen
> soll??
>  Wenn ja wo und wenn nein, warum haben es manche PCs
> gemacht und manche nicht?
>  

Habt Ihr schon die Einstellungen verglichen?
Ich bekomme übrigens dies heraus, Achtung: erste Version enthält einen Vorzeichenfehler in der Ausgangsmatrix:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Leider kann man nur darüber m.W. Derive auf die Schliche kommen - wenn man vorher sichergestellt hat, dass kein Schüler falsche Eingaben gemacht hat... ;-)

Gruß informix


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Binomische Formeln u. Derive: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Mi 05.07.2006
Autor: aiTz

Hallo

nein die aufgabe ist schon richtig so...
Lehrer war danach auch am PC und hat nochmal probiert und war verblüfft, dass Derive dieses Ergebnis lieferte, was richtig war...

alle anderen Rechner hatten das selbe wie Sie raus

Einstellungen hatten wir auch nachgeschaut waren alle die selben

beschäftigt mich schon den ganzen Tag wie das sein kann *g*

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]