matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBinomialverteilung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Binomialverteilung
Binomialverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 Di 10.01.2012
Autor: steve.joke

Aufgabe
In einer Aktion soll getestet werden, ob Joghurt in Mehrwegfalschen angenommen wird. Dazu werden die abgefüllten Flschen durchnummieriert und in Kästen je 20 Tück in den Handel gebracht. Die Rückgabewahrscheinlichkeit für eine Flasche sei p. In einem Lebensmittelmarkt werden alle Flaschen eines Kastens verkauft.

a) Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alle Falschen dieses Kastens zurückgegeben werden beträgt mindestens 12,16% Bestimmen Sie für diesen Falle den Mindestwert für p.

b) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichekti dafür, dass von mindestens einem vom zehn verkauften Kästen alle Flaschen zurückommen, die in diesem Kasten waren.

Hi,

kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?? Komme da leider gerade nicht weiter.

Grüße

        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:35 Di 10.01.2012
Autor: Diophant

Hallo,

bei a) hilft eine Ungleichung:

___ [mm] \ge [/mm] 0,1216

Was muss auf der linken Seite stehen?

Bei der b) hast du eine ganz simple Binomialverteilung. Welches sind die Parameter n und p?

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Binomialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Di 10.01.2012
Autor: steve.joke

Hi,

muss bei a) vielleicht

[mm] p^{20} \ge [/mm] 12,16??


b) ja und bei b) finde ich ja gerda die Parameter nicht genau. Für einen Kasten ist es ja

B(20;0,9;20) aber hier haben wir ja 10 Kästen, wie mache ich das dann??

Bezug
                        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:55 Di 10.01.2012
Autor: Diophant

Hallo,

a): passt.

b): Das ist meiner Ansicht nach so gedacht, dass man mit der Wahrscheinlichkeit p=0,1216 aus der Aufgabe a) weiterrechnen soll. p wäre dann klar. Nur: wie kommst du hier auf n=20 bei 10 Kästen? Und eines sollte klar sein, nämlich dass eine Wahrscheinlichkeit der Form

[mm] P(X\ge{1}) [/mm]

gesucht ist.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Binomialverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:09 Di 10.01.2012
Autor: steve.joke

ok danke dir.

grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]