matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesBinomialkoeffizienten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Binomialkoeffizienten
Binomialkoeffizienten < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialkoeffizienten: Fragestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Di 21.09.2010
Autor: damn1337

Hallo

Ich bin beim Mathe lernen auf eine Frage gestoßen und hoffe hier eine Antwort darauf zu bekommen.

Also, Beispiel:

Ich habe einen 100m Lauf an dem 8 Läufer teilnehmen. Ich will wissen wie viele Möglichkeiten es gibt Platz 1,2,3, also das Treppchen, zu besetzen.

Rechnung: 8*7*6=336

Beim Binomialkoeffizienten:

{8 [mm] \choose [/mm] 3} = 56

Heißt doch: Es gibt 56 Möglichkeiten aus 8 Läufern 3 auszuwählen.


Ich verstehe den Unterschied nicht. Könnt ihr mir helfen?


Freundliche Grüße





        
Bezug
Binomialkoeffizienten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Di 21.09.2010
Autor: Gonozal_IX

Ahoi,

> Heißt doch: Es gibt 56 Möglichkeiten aus 8 Läufern 3
> auszuwählen.

Korrekt, wobei du dann erstmal nur weißt, welche drei Läufer auf dem Treppchen stehen, NICHT wer auf welchem Platz steht.
Wieviele Möglichkeiten gibt es denn, diese 3 Läufer auf dem Treppchen zu verteilen? Du wirst feststellen, dass du letztlich insgesammt auch auf 336 kommst.

> Ich will wissen wie viele Möglichkeiten es gibt Platz 1,2,3, also das Treppchen, zu besetzen.

Und hier besteht schon der Ausgangspunkt deines Problems.
Willst du die Anzahl an möglichen Kombinationen für den 1., 2. und 3. Platz haben, oder NUR die Anzahl an Möglichkeiten, wer auf dem Treppchen steht, wobei es dir egal ist, an auf welcher Treppenstufe die Person steht.

Genau da kommt deine Differenz an Möglichkeiten her.

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Binomialkoeffizienten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Di 21.09.2010
Autor: damn1337

Nennen wir die Läufer der einfachheit halber A,B,C

Bei 8*7*6 wird die Reihenfolge A,B,C ; A,C,B ; C,B,A ; C,A,B u.s.w mit in das Ergebnis genommen.

Bei {8 [mm] \choose [/mm] 3} werden A,B,C ; A,C,B ; C,B,A ; C,A,B als eins gesehen, da jedesmal die selben beteiligt sind?

Bezug
                        
Bezug
Binomialkoeffizienten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Di 21.09.2010
Autor: Disap

Hallo.

> Nennen wir die Läufer der einfachheit halber A,B,C
>  
> Bei 8*7*6 wird die Reihenfolge A,B,C ; A,C,B ; C,B,A ;
> C,A,B u.s.w mit in das Ergebnis genommen.

Ganz genau.
Ich stelle mir da immer vor: "Es gibt erst 8 Möglichkeiten, den ersten Platz zu besetzen. Sobald der besetzt ist/der erste durchs Ziel ist, bleiben noch 7 andere Läufer. Einer von diesen 7 kommt auf den 2. Platz, also insgesamt 8*7 Möglichkeiten usw."

> Bei 8 [mm]\choose[/mm] 3 werden A,B,C ; A,C,B ; C,B,A ; C,A,B als
> eins gesehen, da jedesmal die selben beteiligt sind?

Ja, genau.
Man kann sich das auch so vorstellen, man hat 8 Kugeln, von A bis H beschriftet. Wie viele Möglichkeiten gibt es, 3 verschiedene Kugeln von diesen 8 auszuwählen? Die Reihenfolge (welche Kugel zu erst gezogen wird) interessiert hier nicht.



Bezug
                                
Bezug
Binomialkoeffizienten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:23 Mi 22.09.2010
Autor: damn1337

Alles klar. Ich habt mir sehr geholfen...


Freundlich Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]