matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikBindewörter _weil
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Grammatik" - Bindewörter _weil
Bindewörter _weil < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bindewörter _weil: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:31 Mo 19.02.2018
Autor: Vikike

Aufgabe
Wir sind zu Hause geblieben, weil mein mann ...
1. nicht tanzen gehen will hat
2. wollte nicht tanzen gehen
3. nicht tanzen gehen wollen
4. nicht hat tanzen gehen wollen

a) Welche von den oberen (1-4) ist/sind korrekt? Und Warum!?
b) ... nicht tanzen gehen wollte. Ist es korrekt? Wenn nicht, warum nicht?
c) ... nicht tanzen gehen gewollt hat. Ist es korrekt? Wenn nicht, warum nicht?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bindewörter _weil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:41 Mo 19.02.2018
Autor: Diophant

Hallo,

die einzige korrekte Variante ist die 4). Zu der muss man allerdings sagen, dass das ein ziemlich angestaubtes Deustsch ist, dass würde man heutzutage so weder sagen noch schreiben.

In den Varianten 1. u. 3. sind falsche Wortstellungen enthalten. Bei der 2. kann ich es nicht so gut begründen. Die wäre richtig, wenn das ein eigener (Haupt-)Satz wäre, für meinen Geschmack ist diese Variante aber als Nebensatz auch falsch.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Bindewörter _weil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 Mo 19.02.2018
Autor: HJKweseleit


> Wir sind zu Hause geblieben, weil mein mann ...
>  1. nicht tanzen gehen will hat
>  2. wollte nicht tanzen gehen
>  3. nicht tanzen gehen wollen
>  4. nicht hat tanzen gehen wollen
>  a) Welche von den oberen (1-4) ist/sind korrekt? Und

1. Das Wort hat ist zu viel, oder es müsste heißen: ... nicht tanzen gehen gewollt hat. Das ist aber total verschwurbelt, niemand würde so sprechen.

2. Das ist mittlerweile so üblich, aber völlig falsch. Nach weil kommt IMMER ein NEBENsatz, und der endet mit dem Hilfsverb, wenn es kein Hilfsverb gibt, mit dem Verb: ... nicht tanzen gehen wollte.
Leider hört man immer wieder so etwas wie "weil ich kann das nicht" (richtig: weil ich das nicht KANN), "weil du hilfst mir ja nicht" (richtig: weil du mir ja nicht HILFST).
Wenn man allerdings DENN stattt WEIL sagt, kommt ein Hauptsatz: ...denn du hilfst mir ja nicht.

3. Das letzte Wort müsste wollte, nicht wollen heißen (wollen bei mehreren Personen: ... weil sie nicht tanzen gehen wollen)

4. Korrekt, ein bisschen förmlich.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]