matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXBindestrich
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Bindestrich
Bindestrich < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bindestrich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Fr 22.03.2013
Autor: Labrinth

Guten Freitag!

Ich habe keine unbedingt mathematische Frage, aber vielleicht kann ich hier ja trotzdem geholfen werden.

Wie kann ich den Bindestrich bei "Hin- und Herspringen" in [mm] $\LaTeX$ [/mm] korrekt anzeigen?

Beste Grüße,
Labrinth

        
Bezug
Bindestrich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Fr 22.03.2013
Autor: schachuzipus

Hallo,


> Guten Freitag!
>  
> Ich habe keine unbedingt mathematische Frage, aber
> vielleicht kann ich hier ja trotzdem geholfen werden.
>  
> Wie kann ich den Bindestrich bei "Hin- und Herspringen" in
> [mm]\LaTeX[/mm] korrekt anzeigen?

Was meinst du denn mit "korrekt anzeigen"?

Der "normale" Bindestrich wird doch im Textmodus angezeigt ...

Sogar im Mathemodus ...

[mm]\text{hin- und herspringen}[/mm]


>  
> Beste Grüße,
>  Labrinth

Gruß

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
Bindestrich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Fr 22.03.2013
Autor: Fulla

Hallo Labrinth!

> Guten Freitag!
>  
> Ich habe keine unbedingt mathematische Frage, aber
> vielleicht kann ich hier ja trotzdem geholfen werden.
>  
> Wie kann ich den Bindestrich bei "Hin- und Herspringen" in
> [mm]\LaTeX[/mm] korrekt anzeigen?
>  
> Beste Grüße,
>  Labrinth

In LaTeX gibt es drei verschiedene Striche:
Ein "-" ergibt einen Trennstrich: [mm]\text{Hin- und Herspringen}[/mm]
Ein "--" ist ein Bindestrich: [mm]\text{Max--Planck--Straße}[/mm]
Und "---" ist ein Gedankenstrich: [mm]\text{Springen --- vor allem hin und her --- macht Spaß}[/mm]

Lieben Gruß,
Fulla



Bezug
                
Bezug
Bindestrich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:54 Fr 22.03.2013
Autor: luis52

Moin

> Ein "--" ist ein Bindestrich: [mm]\text{Max--Planck--Straße}[/mm]
>  Und "---" ist ein Gedankenstrich: [mm]\text{Springen --- vor allem hin und her --- macht Spaß}[/mm]

Wobei --- im Deutschen eher selten verwendet wird. Siehe z.B. []hier


vg Luis




Bezug
                        
Bezug
Bindestrich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:46 Sa 23.03.2013
Autor: Fulla

Danke, Luis, für den aufschlussreichen Link!


Bezug
                
Bezug
Bindestrich: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 19:35 Mo 25.03.2013
Autor: Lustique

Hallo Fulla,

> In LaTeX gibt es drei verschiedene Striche:
>  Ein "-" ergibt einen Trennstrich: [mm]\text{Hin- und Herspringen}[/mm]
>  
> Ein "--" ist ein Bindestrich: [mm]\text{Max--Planck--Straße}[/mm]
>  Und "---" ist ein Gedankenstrich: [mm]\text{Springen --- vor allem hin und her --- macht Spaß}[/mm]
>  
> Lieben Gruß,
>  Fulla

du hast zwar die richtigen Latex-Kommandos für die entsprechenden Striche genannt, hast sie aber falsch benutzt.

"--" ist der Halbgeviertstrich, oder auch Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich. In Wortkombinationen wie oben wird er nicht benutzt; hier benutzt man den Viertelgeviertstrich, oder auch Bindestrich, Trennstrich und Ergänzungsstrich, in Latex "-".

Guck am besten mal []hier, bzw. besonders []hier. Da wird schön erklärt, was man auch am besten für Pakete benutzt, wenn man komfortabler mit deutschen Dokumenten und Silbentrennung arbeiten will.  

Bezug
                        
Bezug
Bindestrich: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 12:57 Di 26.03.2013
Autor: Fulla

Hallo Lustique,

du hast recht. Luis hat die Seite ja schon verlinkt.
Ich habe in meinen Dokumenten bisher immer Halbgeviertstrich ("--") Straßennamen, Doppelnamen, etc. verwendet, weil mir der Viertelgeviertstrich ("-") zu kurz vorkam. Habe aber also wieder was gelernt.

Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
        
Bezug
Bindestrich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:26 Di 26.03.2013
Autor: Labrinth

Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]