matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenBildung einer Umkehrfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Bildung einer Umkehrfunktion
Bildung einer Umkehrfunktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bildung einer Umkehrfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Sa 20.02.2010
Autor: dxlegends

Aufgabe
1. Bilde die Umkehrfunktionsgleichung zu den gegebenen Funktionen!
a: f(x)= -3x+2
b: f(x)= [mm] \bruch{2x-4}{x+1} [/mm]

Die erste Aufgabe scheint mir ja noch sinnig, einfach nach x auflösen woraus sich für mich ergebe:

y = -3x+2 |-y |+3x
3x= -y +2  |:3
x= [mm] \bruch{-y+2}{3} [/mm]
Dann die Umbenennung:
f(y) [mm] =\bruch{-y+2}{3} [/mm]

-->
[mm] f(x)=\bruch{-x+2}{3} [/mm]

Sollte hier ein Fehler drin sein, bitte mitteilen!!

Dies ergibt ja noch nen Sinn für mich, aber wie muss ich dies bei Aufgabe b machen, wo ich von Anfang an einen Bruch habe??
Vielen Dank im voraus!
P.S. Ich hoffe ich habe es ins richtige Forum gestellt.

        
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Sa 20.02.2010
Autor: fencheltee


> 1. Bilde die Umkehrfunktionsgleichung zu den gegebenen
> Funktionen!
>  a: f(x)= -3x+2
>  b: f(x)= [mm]\bruch{2x-4}{x+1}[/mm]
>  Die erste Aufgabe scheint mir ja noch sinnig, einfach nach
> x auflösen woraus sich für mich ergebe:
>  
> y = -3x+2 |-y |+3x
>  3x= -y +2  |:3
>  x= [mm]\bruch{-y+2}{3}[/mm]
>  Dann die Umbenennung:
>  f(y) [mm]=\bruch{-y+2}{3}[/mm]
>  
> -->
>  [mm]f(x)=\bruch{-x+2}{3}[/mm]
>  
> Sollte hier ein Fehler drin sein, bitte mitteilen!!

nein ist alles richtig!

>  
> Dies ergibt ja noch nen Sinn für mich, aber wie muss ich
> dies bei Aufgabe b machen, wo ich von Anfang an einen Bruch
> habe??

erstmal auf beiden seiten mit dem nenner multiplizieren, dann klammern ausmultiplizieren und versuchen x zu isolieren

>  Vielen Dank im voraus!
>  P.S. Ich hoffe ich habe es ins richtige Forum gestellt.

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Sa 20.02.2010
Autor: dxlegends

Ok, das macht jetzt mehr Sinn:
f(x) = [mm] \bruch{2x-4}{x+1} [/mm]
y= [mm] \bruch{2x-4}{x+1}|*(x+1) [/mm]
y*(x+1) = 2x-4
yx+y= 2x-4 |-yx |+4
y+4= 2x-yx
y+4= x*(2-y) |:(2-y)
[mm] \bruch{4+y}{2-y}= [/mm] x
Umbenennung:
[mm] x=\bruch{4+y}{2-y} [/mm]
[mm] y=\bruch{4+x}{2-x} [/mm]

Ist dies soweit richtig?

Bezug
                        
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 Sa 20.02.2010
Autor: tobit09

Hallo Legends,

> Multipliziere ich erst aus, erhalte ich:
>  yx +y = 2x-4 |-2x
>  -2x+yx+y = -4

Bis hierhin korrekt.

> -2x+yx+y = -4 |:y Problem: wenn ich jetzt das y
> rüberholen will, kommt es automatisch in eine
> Abhängigkeit von x, quasi:
>  [mm]\bruch{-2x}{y}+x+1[/mm] = y-4

Auf der rechten Seite müsste es [mm] $\bruch{-4}y$ [/mm] heißen.

> Hole ich das y vorher rüber, wird es auch nicht besser...
>  y(x+1)=2x-4 |:y
>  x+1 = [mm]\bruch{2x-4}{y}[/mm]
>  und habe somit fast dasselbe Problem....
>  Was mache ich falsch? Wo ist der Denkfehler?

Einen Denkfehler hast du gar nicht mal, nur noch keine Idee, wie du die Gleichung nach x lösen kannst.

Starten wir nochmal bei $-2x+yx+y = -4$. Wir sehen y als gegebene Zahl an und wollen nach x auflösen. Wäre z.B. y=5, so hätten wir die Gleichung $-2x+5x+5=-4$ zu lösen. Wie würdest du da vorgehen? Genauso kannst du dann mit einer beliebigen Zahl y anstelle der Zahl 5 vorgehen.

(Eine Sache haben wir beide bisher völlig unterschlagen: Gleichungen darf man nur dann mit Termen multiplizieren oder durch Terme dividieren, wenn diese Terme ungleich 0 sind. Daher sind in diesen Situationen häufig Fallunterscheidungen nötig. Wenn du genauere Infos wünschst, frag einfach nach!)

Viele Grüße
Tobias

Bezug
        
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Sa 20.02.2010
Autor: dxlegends

Aufgabe
Bilde die Ableitungen je der Funktion und der Umkehrfunktion und bestätige , dass die Ableitungen der Umkehrfunktion nach Umbenennung der Kehrwert der Ableitung der Ursprungsfunktion ist.

Fangen wir mit der Aufgabe a) an: x1 = Ursprungsfunktion, x2 = Umkehrfunktion

f(x1)= -3x+2
f'(x1)= -3

bei f(x2) greift die Quotientenregel:
f(x2) [mm] =\bruch{-x+2}{3} [/mm]

f'(x2) = [mm] \bruch{1}{3} [/mm]

Nur wie kann ich das jetzt bestätigen?
Bzw. was muss ich hier jetzt noch machen?

Bezug
                
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Sa 20.02.2010
Autor: tobit09


>  Fangen wir mit der Aufgabe a) an: x1 = Ursprungsfunktion,
> x2 = Umkehrfunktion

Wenn du [mm] $f(x_1)$ [/mm] schreibst, müsstest du auch beispielsweise [mm] $f(x_1)=-3x_{\blue1}+2$ [/mm] schreiben.

Ich würde nicht beide Funktionen mit dem gleichen Buchstaben f bezeichnen. Besser: f die ursprüngliche Funktion, g die Umkehrfunktion. Die Argumente können dann weiterhin stets x heißen. So möchte ich es gerne im Weiteren halten.

> f(x1)= -3x+2
>  f'(x1)= -3

[ok]

> bei f(x2) greift die Quotientenregel:
>  f(x2) [mm]=\bruch{-x+2}{3}[/mm]
>  
> f'(x2) = [mm]\red-\bruch{1}{3}[/mm]

Hier musst du gar nicht die Quotientenregel anwenden: Es gilt [mm] $g(x)=\bruch{-x+2}{3}=-\bruch13x+\bruch23$. [/mm] Somit kannst du die Ableitung direkt ablesen.

> Nur wie kann ich das jetzt bestätigen?
>  Bzw. was muss ich hier jetzt noch machen?

Es soll an diesem Beispiel gezeigt werden, dass die Regel über die Ableitung von Umkehrfunktionen richtig ist. Sie lautet (etwas sehr stark vereinfacht): Ist g die Umkehrfunktion einer Funktion f, so gilt [mm] $g'(x)=\bruch1{f'(g(x))}$. [/mm] Dann versuche, dass mal nachzuprüfen!

Bezug
                        
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Satz Ableitung Umkehrfunktion
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:49 Sa 20.02.2010
Autor: tobit09

Um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen, hier noch mal eine korrekte Fassung des Satzes über die Ableitung von Umkehrfunktionen:

Sei [mm] $f:C\to [/mm] D$ eine bijektive Funktion, wobei C und D Mengen reeller Zahlen seien. Sei g die Umkehrfunktion von f. Sei [mm] $x\in [/mm] D$, so dass g stetig in x und f differenzierbar in $g(x)$ ist mit [mm] $f'(g(x))\not=0$. [/mm]
Dann ist g in x differenzierbar mit [mm] $g'(x)=\bruch1{f'(g(x))}$. [/mm]

Bezug
        
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 So 21.02.2010
Autor: dxlegends

Aufgabe
Weise nach, dass eine Tangente an den Graph der Ursprungsfunktion durch einen Punkt des Graphen die Tangente an den Graph der Umkehrfunktion durch den entsprechenden Punkt des Umkehrfunktionsgraphen in einem Punkt auf der 1. Winkelhalbierenden des Achsenkreuzes schneidet.

Dies ist der letzte Teil der Aufgabe, nur weiß ich nicht, wie ich es nachweisen soll.
Bzw. was hier überhaupt verlangt ist...
Klar, ich weiß was die Winkelhalbierende des Achsenkreuzes ist, aber mehr weiß ich hier schon nicht -.-

Bezug
                
Bezug
Bildung einer Umkehrfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 So 21.02.2010
Autor: angela.h.b.


> Weise nach, dass eine Tangente an den Graph der
> Ursprungsfunktion durch einen Punkt des Graphen die
> Tangente an den Graph der Umkehrfunktion durch den
> entsprechenden Punkt des Umkehrfunktionsgraphen in einem
> Punkt auf der 1. Winkelhalbierenden des Achsenkreuzes
> schneidet.
>  Dies ist der letzte Teil der Aufgabe, nur weiß ich nicht,
> wie ich es nachweisen soll.
>  Bzw. was hier überhaupt verlangt ist...
>  Klar, ich weiß was die Winkelhalbierende des
> Achsenkreuzes ist, aber mehr weiß ich hier schon nicht -.-

als die Lösung vorbereitende Maßnahme wäre es sinnvoll, würdest Du mal übersichtlich zusammengestellt aufschreiben

die Funktion (Funktionsvorschrift),

ihre Umkehrfunktion

Hallo,

redest Du von Aufgabe a) oder Aufgabe b) oder soll das allgemein gelöst werden?

Wie auch immer:

Sei [mm] x_0 [/mm] eine feste Stelle.

Mit den einander entsprechenden Punkten sind die Punkte [mm] P(x_0|f(x_0)) [/mm] und [mm] P'(f(x_0)| x_0) [/mm] gemeint.

Welhes ist die Ableitung (=Tangentensteigung) von f im Punkt [mm] x_0? [/mm]
Welches ist die Ableitung vo [mm] f^{-1} [/mm] (Umkehrfunktion) im Punkt [mm] f(x_0)? [/mm]

Wie lauten die beiden Gleichungen der Tangenten.

Nun sollst Du zeigen, daß sie sich auf der besagten Winkelhalbierenden schneiden.

Dazu könntest Du doch die beiden Tangentengleichungen gleichsetzen und den Schnittpunkt errechnen.

Überlege Dir, woran Du merkst, ob er auf der Winkelhalbierenden liegt.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]