matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKunstBilder analysieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kunst" - Bilder analysieren
Bilder analysieren < Kunst < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bilder analysieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Sa 13.10.2007
Autor: SunShine_89

Aufgabe
Bilder analysieren: formale Kriterien: - Goldener Schnitt
                                                          - Fluchtpunkt
                                                          - Bildausschnitt
                                                           ...

hallo,

schreiben bald eine Kunstklausur (12 Klasse) und die drei oben genannten Kriterien verstehe ich nicht.
Was genau ist der goldene Schnitt und wie errechnet man ihn im Bild?

Wie kann man den Fluchtpunkt bestimmen? - Es hat irgendwas mit parallelen Linien zutun, mehr weiß ich nicht!

Und was ist der Bildausschnitt? - ist das zum beispiel wenn ein bild wie ein fenster gemalt ist, wo man rausguckt, wäre das fenster dann der bildausschnitt?

Würde mich über eine helfende Anwort sehr freuen

SunShine_89


        
Bezug
Bilder analysieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Sa 13.10.2007
Autor: leduart

Hallo
1. Fluchtpunkt: der Punkt, in dem sich parallele Linien scheinbar treffen, in der Perspektive also der Punkt, wo sich die Linien die in Wirklichkeit parallel sind treffen.
sieh in wiki unter perspektive nach!
2. goldener Schnitt: ein bestimmtes Seitenverhältnis, was als besonders schön gilt, oder galt:
Wenn du von einem Papier, bei dem die Seitenverhältnissse den goldenen Schnitt haben, ein Quadrat der kurzen Seite weglässt, hat das restliche Rechteck wieder dasselbe Seitenverhältnis.
In der Rennaissance oft in der Architektur. siehe []wiki

oder mehr: []von Schülern

Bildausschnitt ist -soweit ich weiss- der Ausschnitt der Realität, den der Künstler gewählt hat.
(letztes nicht so sicher wie die 2 ersten.)
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]