matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Bildbeschreibung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Bildbeschreibung
Bildbeschreibung < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bildbeschreibung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Do 21.01.2010
Autor: Katharinski

Aufgabe
Schreibe eine Bildbeschreibung zu dem Bild von A. Paul Weber

http://www.weber-museum.de/literatur/images/shop_tierleben.jpg

Hey leute
Ich muss eine Bildbeschreibung zu dem oben verlinkten Bild schreiben.
Aber ich habe eigentlich so gut wie keine Ahnung was der Sinn des Bildes ist etc.
Hättet Ihr eventuell Tipps für mich oder sogar ein Link wo es ein Beispiel gibt?

Viele Liebe Grüße Katharinski

        
Bezug
Bildbeschreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Do 21.01.2010
Autor: mmhkt

Guten Abend,
ein kleiner Anstoß:

"Possierliche und satirische Graphiken" - wenn Du das Bild als Satire auf das menschliche Verhalten deutest, findest Du vielleicht einen Anfang, wenn Du die Anziehungskraft / den Einfluss des Mediums Fernsehen auf das Massenpublikum bedenkst. (und natürlich die Auswirkungen...)

Beachte auch den Fuchs.

Welche Eigenschaften werden dem Fuchs in der Fabel zugesprochen?
Wie steht er im Bild zu der Masse?
Was tut er, was tut die Masse?

Das Bild kann auch als "Fabel ohne Worte" gesehen werden - Darstellung des menschlichen Verhaltens mit tierischen Akteuren.

Ich hoffe, es hilft dir etwas weiter.

Schönen Abend
mmhkt


Bezug
        
Bezug
Bildbeschreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Do 21.01.2010
Autor: pythagora

Hallo,
überlege dir doch mal folgendes:
1.) Was siehst du?
2.) Wie wirkt es auf dich?
       2.a) Warum wirkt es so? (Hell, dunkel, unheimliche Gesichtsausdrücke,...)
       2.b) Welche Gedanken bekommst du beim Betrachten??
3.) Was soll durch das Bild ausgedrückt werden?

Gehe die Fragen mal der Reihe nach an und mache dir zuerst klar was du siehst und wie es wirkt.
Die zweite Stufe ist dann das WARUM zu klären. Aber wenn du dir erstma Notizen zu dem Gemacht hast, was du siehst, fällt dir sicher was ein.

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]