matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKunstBildanalyse
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Kunst" - Bildanalyse
Bildanalyse < Kunst < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bildanalyse: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:45 Mo 28.04.2008
Autor: Easy2

Hallo!
Ich schreibe morgen meine Kunstabiklausur und es wird höchstwahrscheinlich eine Bildanalyse vorkommen. In so einer Bildanalye muss ich laut meinem Schema auch auf die Räumlichkeit/Perspektive eingehen. Wie könnte ich das genau beschreiben? Mir fällt nämlich dazu  nur ein, dass ich die Farb-bzw. Luftperspektive anspreche, nach der ja zum Horizont hin die Farbtone verblauen, die Kontraste abnehmen, die Dinge trüber und weniger farbintensiver und klarer werden und somit Dreidimensionalität geschaffen wird. Natürlich könnte man auch Schatten benennen, der zur Räumlichkeit führt. Aber irgendwas fehlt da doch noch, ich wäre dankbar, wenn ihr mir auf die Sprünge helft und das vielleicht in einem Beispielsatz verbaut, damit ichs auch verstehe:) Also wie: der Maler machte das und das um Räumlichkeit zu erzeugen...

Liebe Grüße

Easy

        
Bezug
Bildanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Mo 28.04.2008
Autor: Josef

Hallo Easy2,


das solltest du beachten bei Raum und Perspektive :

Zentralperspektive
Farbperspektive (sfumato)
Überschneidung
Größenkontraste
Betrachterperspektive (normale Sicht, Vogelperspektive, Froschperspektive)
Bedeutungsperspektive
aperspektivische Perspektive ( keine Rücksicht auf Perspektive oder keine Perspektive vorhanden)
Auflösung oder Verfremdung der Zentralperspektive


z.B.
Raum/ Perspektive:

"Es ist keine Zentralperspektive vorhanden. Die Farben gehen von der hellen Hautfarbe aus. Raumgefühl ist noch weniger als bei van Gogh vorhanden, da sich der Hindergrund anscheinend unmittelbar zum Vordergrund befindet. Das Bild besitzt keine Tiefe und auch keine Proportionen. Man betrachtet das Bild schräg von der Seite."


[]Fundstelle


Bildraum : -wirkt räumlich durch Farbperspektive = nach hinten blauer Horizont (Entfernung durch Farbänderung deutlich)

- durch Überschneidung / Staffelung
-leichte Vogelperspektive
-Größenkontrast zwischen Menschen und Booten am Größten


Räumlichkeit:
"Durch die Flächigkeit des Hinter- und Untergrundes wirkt der Bildraum nicht illusionistisch. Raümlichkeit wird allein durch Überschneidung der Gegenstände erzeugt. Die Flaschen befinden sich vor den Behältern, somit wird ein Vorne und Hinten angedeutet."



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]