matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftBezeichnungen von Werkstoffen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Materialwissenschaft" - Bezeichnungen von Werkstoffen
Bezeichnungen von Werkstoffen < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bezeichnungen von Werkstoffen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:38 Sa 16.04.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Deuten Sie die Bezeichnung von

DC04

Welchen Stahl setzt man für eine Getränkedose ein?


Hallo,

ich muss mehrerenStählen die Bezeichnungen deuten und bei DC04 weiß ich nicht wofür 04 steht. Kann mir das vllt jemand sagen.
D= Flacherzeugnis zum Kaltumformen
C= Kennbuchstabe für den Walzzustand (kaltgewalzt)
04= keine ahnung ( Blechdicke vllt?) ich weiß es nicht.

Bei der zweiten Frage  weiß ich es auch nicht. Es handelt sich ja wahrscheinlich um einen Tiefziehstahl. Außerdem nehmen die wanddicken von getränkedosen immer weiter ab ( hab ich aus einer Präsentation von ThyssenKrupp) mehr weis ich aber auch nicht.

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen
RWBK

        
Bezug
Bezeichnungen von Werkstoffen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Sa 16.04.2011
Autor: schachuzipus

Hallo RWBK,

ich habe zwar keine Ahnung von der Materie, aber google spuckt bei Suche nach "Materialbezeichnung DC04" unter anderem diese Liste aus:

http://pdf.directindustry.de/pdf/georg-martin/materialspezifikationen-m-tech-s-massive-zwischenlagen/36564-73229.html

Vllt. schaust du mal da rein. Möglicherweise hilft es dir ja ;-)

Gruß

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
Bezeichnungen von Werkstoffen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 So 17.04.2011
Autor: UE_86

Hallo,

Getränkedosen bestehen i.d.R. aus Aluminium oder Weißblech.

Gruß
UE

Bezug
                
Bezug
Bezeichnungen von Werkstoffen: Aufgabe 2
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:36 Fr 22.04.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Im ANHANG befinde sich noch einmal die Aufgabe diesmal nur mit Bildern. Die ersten drei Lösungen sind von meiner Professorin. Die anderen beiden sind von mir.


Hallo,

ich hab mit dieser Aufgabe einige schwierigkeiten. Ich soll angeben aus welchem Gefüge die jeweiligen Geräte/Bauteile bzw. Stücke bestehen und muss gestehen ich hab keinen Plan. Das mit der Kurbelwelle hab ich bei wikipedia gefunden das mit dem  Baukran und der Stahlkonstruktion habe ich im Internet gefunden. Was mit den Lagern ist weiß ich nicht. Dies gilt auch für den Hammerkopf, das Gelenk und die Feile. Ich hoffe es kann mir jemand helfen und mir vllt dazu ein bisschen was erklären. ICH bin für jede Hilfe sehr dankbar. Ich wünsche allen ein paar schöne Ostertage und vor allem schönes Wetter.

Mfg
RWBK

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Bezeichnungen von Werkstoffen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 So 24.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]