matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBewertete HA
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Bewertete HA
Bewertete HA < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewertete HA: Federpendel: Federkonstante!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:53 Mo 16.05.2005
Autor: RuffY

Haloa Vorhilfe.de-User,

ich habe eine Hausaufgabe bekommen, die Bewertet wird und soll 5 Aufgaben rechnen... Ich möchte nicht gern ins "offene Messer" laufen und meine Ergebnisse gern vergleichen.

1. Aufagbe:
10 Schwingugen eines Federpendels dauern 12s. Die Masse des Schwingers ist m=50g. Welche Fderkonstante hat die Feder?

mein Ergebnis: D=1,3707

Ist mein Ergebnis zur 1. Aufgabe korrekt?

MfG

RuffY

        
Bezug
Bewertete HA: Ja!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Mo 16.05.2005
Autor: leduart

Hallo> > 1. Aufagbe:
>  10 Schwingugen eines Federpendels dauern 12s. Die Masse
> des Schwingers ist m=50g. Welche Fderkonstante hat die
> Feder?
>  
> mein Ergebnis: D=1,3707
>  
> Ist mein Ergebnis zur 1. Aufgabe korrekt?

richtig, aber Einheit fehlt! N/m ohne die ist die Zahlenangabe sinnlos.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Bewertete HA: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:06 Mo 16.05.2005
Autor: RuffY

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Bezug
        
Bezug
Bewertete HA: Federpendel: Masse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Mo 16.05.2005
Autor: RuffY

Soo, ich habe nun die 2. Aufgabe für euch, sollte eigentlich kein Problem sein, da sie sehr ähnlich zur Vorigen ist:

Die Feder hat die Konstante D=20 N/m, die Periodendauer ist T=0,5s. Wie groß ist die Masse m?

mein Ergebnis: m= 0,1266kg

Ist mein Ergebnis korrekt?

MfG

RuffY

Bezug
                
Bezug
Bewertete HA: Stimmt auch (fast)!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Mo 16.05.2005
Autor: Loddar

Hallo RuffY!


> Die Feder hat die Konstante D=20 N/m, die Periodendauer ist
> T=0,5s. Wie groß ist die Masse m?
>  
> mein Ergebnis: m= 0,1266kg

[daumenhoch] Fast ...

Bitte aufpassen mit dem Runden:

$m \ = \ 0,126651... \ [mm] \approx [/mm] \ [mm] 0,126\red{7} [/mm] \ kg$


Und diesmal die Antwort auch mit Einheit angegeben [ok] .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]