matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenBewerbung Korrektur lesen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Bewerbung Korrektur lesen
Bewerbung Korrektur lesen < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewerbung Korrektur lesen: Korrektur lesen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:08 So 14.11.2010
Autor: kasymir

Kann bitte jemand drüber lesen?

Sehr geehrte X,

mit Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Fächerkombination Mathematik/beliebig auf der Internetseite zur Lehrereinstellung in NRW gelesen und bewerbe mich hiermit gerne bei Ihnen.

Zurzeit arbeite ich im Rahmen meiner Lehramtsausbildung an der X in X. Die Schule ist durch hohe Kooperationsbereitschaft innerhalb des Kollegiums geprägt, in die ich mich von Beginn an produktiv integriert habe.

Im Laufe meines Vorbereitungsdienstes hatte ich immer wieder Gelegenheit, Erfahrungen im Bereich des fächerübergreifenden Unterrichtens, des kooperativen Lernens und der damit einhergehenden Förderung der Sozialkompetenz sowie des Einsatzes neuer Medien bzw. Technologien zu sammeln.
Auch die Förderung der Sozialkompetenz der SchülerInnen ist mir in meiner Arbeit stets ein wichtiges Anliegen, sodass kooperative Lernformen ein festes Element in meinem Unterricht sind. Der Einsatz neuer Medien sowie des PCs mit div. Software inklusive Internet ist mir vertraut.

Im Chemieunterricht habe ich in allen Jahrgangsstufen unterrichtet und oft fächerübergreifend und projektorientiert gearbeitet. Durch meine Teilnahme an der Fortbildung „X“ habe ich ein fundiertes Grundwissen im Umgang mit Gefahrstoffen im Unterricht sowie deren Gefährdungsbeurteilung, Lagerung und Entsorgung. Diese Erfahrungen werde ich gerne mit den Schülerinnen und Schülern Ihrer Schule teilen.  

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist das soziale Lernen. Durch meine Qualifikation zur „X“-Lehrerin und durch die Zusammenarbeit mit den X im Projekt „X“ habe ich viele Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und möchte diese gerne in den Schulalltag Ihrer Schule integrieren.

Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.


Mit freundlichen Grüßen


        
Bezug
Bewerbung Korrektur lesen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:55 So 14.11.2010
Autor: chrisno

Ich habe ja keine Ahnung, wie das jetzt und dann auch noch in NRW läuft. Hier war ein individuelles Anschreiben nicht vorgesehen. Ich habe doch eines geschrieben, aber nur um klarzumachen, dass sie mir eine Stelle gar nicht erst anzubieten, wenn sie mir zu weit von meinem Haus entfernt ist.
Ich finde Dein Schreiben in Ordnung.

Bezug
        
Bezug
Bewerbung Korrektur lesen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:09 Mo 15.11.2010
Autor: HJKweseleit


> Kann bitte jemand drüber lesen?
>  
> Sehr geehrte X,
>  
> mit Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die
> Fächerkombination Mathematik/beliebig auf der
> Internetseite zur Lehrereinstellung in NRW gelesen und
> bewerbe mich hiermit gerne bei Ihnen.
>
> Zurzeit arbeite ich im Rahmen meiner Lehramtsausbildung an
> der X in X. Die Schule ist durch hohe
> Kooperationsbereitschaft innerhalb des Kollegiums geprägt,
> in die ich mich von Beginn an produktiv integriert eingebracht (unten kommt nochmal integriert) habe.
>
> Im Laufe meines Vorbereitungsdienstes hatte ich immer
> wieder Gelegenheit, Erfahrungen im Bereich des
> fächerübergreifenden Unterrichtens, des kooperativen
> Lernens und der damit einhergehenden Förderung der
> Sozialkompetenz sowie des Einsatzes neuer Medien bzw.
> Technologien zu sammeln.
>  Auch die Förderung der Sozialkompetenz der SchülerInnen
> ist mir in meiner Arbeit stets ein wichtiges Anliegen,
> sodass kooperative Lernformen ein festes Element in meinem
> Unterricht sind. Der Einsatz neuer Medien sowie des PCs mit
> div. diverser (nicht abkürzen)   Software inklusive Internet ist mir vertraut.
>  
> Im Chemieunterricht habe ich in allen Jahrgangsstufen
> unterrichtet und oft fächerübergreifend und
> projektorientiert gearbeitet. Durch meine Teilnahme an der
> Fortbildung „X“ habe ich ein fundiertes Grundwissen im
> Umgang mit Gefahrstoffen im Unterricht sowie deren
> Gefährdungsbeurteilung, Lagerung und Entsorgung. Diese
> Erfahrungen werde würde (bestimmt, aber nicht zu siegessicher auftreten) ich gerne mit den Schülerinnen und
> Schülern Ihrer Schule teilen.  
>
> Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist das soziale
> Lernen. Durch meine Qualifikation zur „X“-Lehrerin und
> durch die Zusammenarbeit mit den X im Projekt „X“ habe
> ich viele Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und
> möchte diese gerne in den Schulalltag Ihrer Schule
> integrieren.
>  
> Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
>  
>
> Mit freundlichen Grüßen
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]