matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNaive MengenlehreBeweise Mengenbeziehungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Naive Mengenlehre" - Beweise Mengenbeziehungen
Beweise Mengenbeziehungen < naiv < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Naive Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweise Mengenbeziehungen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:17 Sa 29.10.2011
Autor: julius93

Aufgabe
1.Entscheiden Sie, ob folgende Identitäten für beliebige Mengen A,B,C,D erfüllt sind. Geben sie jeweils einen Beweis oder ein Gegenbeispiel an.
a) A [mm] \setminus [/mm] ( [mm] B\cap [/mm] C ) = (A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \cap [/mm] (A [mm] \setminus [/mm] C )
b) A [mm] \setminus [/mm] ( B [mm] \cup [/mm] C ) =(A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \cup [/mm] ( A [mm] \setminus [/mm] C )
c) ( A [mm] \setminus [/mm] B ) [mm] \cap [/mm] ( C [mm] \setminus [/mm] D ) = ( A [mm] \setminus [/mm] D ) [mm] \cap [/mm] ( C [mm] \setminus [/mm] B )

Hallo Community.
Ich muss bis Dienstag ein Übungsblatt lösen und tue mich mit dieser Aufgabe etwas schwer. Ich habe Probleme mit der Formulierung " beliebige Mengen ". Bisher habe ich solche Beweise nur durchgeführt mit der Bedingung, dass die gegebenen Mengen Teilmengen voneinander sind. Ausserdem denke ich, dass diese Beziehungen immer gelten, wenn alle diese Mengen disjunkt zueinander sind. Stimmt das?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben und zu meinen Lösungsansätzen Stellung nehmen.
a) Ich habe bereits einen Beweis einer deMorgan Regel aufgestellt. Das ist diese hier:
A [mm] \setminus [/mm] ( [mm] B\cap [/mm] C ) = (A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \cup [/mm] (A [mm] \setminus [/mm] C ). Jedoch unter der Voraussetzung mit den Teilmengen.. Reicht es diesen Beweis als Gegenbeispiel anzuführen?
b) Da gibt es auch wieder eine deMorgan Regel, die ich vllt als Gegenbeispiel anführen würde.
A [mm] \setminus [/mm] ( B [mm] \cup [/mm] C ) =(A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \cap [/mm] ( A [mm] \setminus [/mm] C ). Jedoch auch wieder unter o.g. Voraussetzung. Würde das reichen? Oder gar ein Beispiel mit gegebenen Mengen ausdenken?
c) ich denke diese Identität ist richtig.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen..
Liebe Grüße, Julius

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beweise Mengenbeziehungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Sa 29.10.2011
Autor: Schadowmaster

moin Julius,

Ein Gegenbeispiel heißt so, weil es wirklich ein Beispiel ist.^^
Also du brauchst hier ein explizites Gegenbeispiel wenn du es widerlegen willst.
Dafür gibt es im klassischen drei Möglichkeiten:
1. Du gibst explizite Mengen an, also sowas in der Form $A = [mm] \{1,2\}$, [/mm] B=...
Hierbei solltest du entweder sehr kleine Mengen (höchstens 4 Elemente) nehmen oder aber bekannte Mengen wie [mm] $\IN,\IZ,\IR$; [/mm] einfach weil alles andere zu viel Schreibarbeit ist.^^
2. Du gibst die Mengen in Abhängigkeit voneinander an, also etwas der Form $B=A, C = A [mm] \cup [/mm] B$ und bastelst daraus ein Gegenbeispiel.
3. Ein sehr schöner Trick, der oft Gegenbeispiele hervorbringt, ist die leere Menge.
Entweder du wählst eine deiner Mengen als leere Menge oder du bastelst es so, dass irgend ein Schnitt die leere Menge wird.

Also deine bereits bewiesene Regeln sind kein Gegenbeispiel, sie können dir aber einen Ansatz geben wie du eins konstruieren könntest.

Wenn du es auf der anderen Seite beweisen möchtest darfst du natürlich keine Einschränkungen machen, dann musst du, wie du es sicher schon bei deinen anderen Beweisen gemacht hast, beide Teilmengenrelationen zeigen.

lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Beweise Mengenbeziehungen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Sa 29.10.2011
Autor: julius93

Also müsste ich jetzt für a) und b) Gegenbeispiele bringen? Diese sind ja vermutlich falsch, oder?

Bezug
                        
Bezug
Beweise Mengenbeziehungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Sa 29.10.2011
Autor: Schadowmaster

jo, das wäre eine gute Idee.^^
Du kannst sogar bei beiden das gleiche Gegenbeispiel benutzen wenn du willst und ein schönes findest. ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Naive Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]