matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAxiomatische MengenlehreBeweis mit Körperaxiomen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Axiomatische Mengenlehre" - Beweis mit Körperaxiomen
Beweis mit Körperaxiomen < axiomatisch < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis mit Körperaxiomen: Lösungsansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 So 14.10.2012
Autor: maqio

Aufgabe
Folgern sie aus den Körperaxiomen:

-Für jede reelle Zahl a [mm] \not= [/mm] 0 gilt [mm] (-a)^{-1} [/mm] = [mm] -(a^{-1}) [/mm]

Begründen Sie jeden Beweisschritt durch Angabe eines der Axiome K1 bis K9.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Wir haben am Freitag die ersten neun Körperaxiome K1-K9 kennengelernt. Nun haben wir Aufgabenblätter bekommen. Die Aufgaben wurden in den Vierergruppen aufgeteilt und ich muss nun diese lösen...Leider habe ich keine Ahnung, wie ich mithilfe der Körperaxiome die Aussage beweisen soll. Das große Problem ist, dass ich einfach keinen Ansatz finde...

        
Bezug
Beweis mit Körperaxiomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 So 14.10.2012
Autor: mathewelt

Hallo,

Inverse zu (-a) ist -([mm]a^(-1)[/mm]), weil

(-a)*(-[mm]a^(-1)[/mm]) = ((-1)*(a))((-1)*([mm]a^(-1)[/mm])) = Assoziativgesetz und Kommutativgesetz der Multiplikation =
((-1)*(-1))((a)*[mm]a^(-1)[/mm])) = Existenz des multiplikativen Inversen =1*1 = Existenz der Eins = 1

Bemerkung 1.   (-1)*(-1)=1, weil (−1)*(−1)+(−1)= Existenz der Eins =
(−1)*(−1)+1*(-1)= Distributivgezetz = ((−1)+1)*(−1) = Existenz der Null =
0*(−1) =0  
2.  0*a= Existenz der Null = 0+0*a = Existenz des additiven Inversen = (−(0*a)+0*a)+0*a = Assoziativgesetz  der Addition =
−0*a+(0*a+0*a) = Distributivgezetz = −(0*a)+(0 + 0)*a=
−(0*a)+0*a = 0

Bezug
                
Bezug
Beweis mit Körperaxiomen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 So 14.10.2012
Autor: maqio

Ich habe mir deine Antwort angesehen und es sind noch ein paar Fragen aufgekommen:
Man hat nun zwar bewiesen, dass das Inverse zu (-a), -($ a^(-1) $) ist, aber inwiefern muss ich nun diesen Beweis weiterführen?
Ist Bemerkung 2 notwendig für diesen Beweis?

Bezug
                        
Bezug
Beweis mit Körperaxiomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 So 14.10.2012
Autor: mathewelt

ich habe schon beweisen, dass das Inverse zu (-a), -[mm](a)^-1[/mm]  ist.

Diese bedeutet:   [mm](-a)^-1[/mm] = -[mm](a)^-1[/mm] , auf der linken Seite der Gleichung steht das Inverse zu (-a) .

Bemerkung 2 brauchen für Behauptung: 0*(−1) =0 (s. Bemerkung 1).

Ich habe jeden Beweisschritt bergrunden (Dein Wunsch!)

Bezug
                                
Bezug
Beweis mit Körperaxiomen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:51 So 14.10.2012
Autor: maqio

Ah! Ok, jetzt habe ich es verstanden :) Ich danke dir sehr!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]