matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieBeweis gleichseitiges Dreieck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Topologie und Geometrie" - Beweis gleichseitiges Dreieck
Beweis gleichseitiges Dreieck < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis gleichseitiges Dreieck: Tipp/Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:12 Di 16.11.2010
Autor: Sam_Nat

Aufgabe
M=I -> a=b=c

Hallo,

ich soll beweisen, dass, wenn der Mittelpunkt des Umkreises gleich dem Mittelpunkt des Innenkreises eines Dreiecks ist, daraus folgt, dass alle Seiten gleich lang sind.

Allerdings habe ich keine Idee, wo ich da ansetzen soll. Bei irgendwelchen Abständen?
Vielleicht kann mich jemand mal mit einer Idee "anstoßen"?

        
Bezug
Beweis gleichseitiges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:32 Di 16.11.2010
Autor: statler

Guten Morgen!

> M=I -> a=b=c

> ich soll beweisen, dass, wenn der Mittelpunkt des Umkreises
> gleich dem Mittelpunkt des Innenkreises eines Dreiecks ist,
> daraus folgt, dass alle Seiten gleich lang sind.
>  
> Allerdings habe ich keine Idee, wo ich da ansetzen soll.
> Bei irgendwelchen Abständen?
> Vielleicht kann mich jemand mal mit einer Idee "anstoßen"?

Wenn du M mit den Ecken verbindest und von M Lote auf die Seiten fällst, entstehen 3 Paare von kongruenten Teildreiecken. Wenn du das mit I machst, ebenso, aber andere Paare. Was passiert, wenn M = I ist?

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Beweis gleichseitiges Dreieck: Noch keine Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 Di 16.11.2010
Autor: Sam_Nat

danke für den tipp, aber so richtig komme ich nicht drauf :(

Bezug
                        
Bezug
Beweis gleichseitiges Dreieck: konkrete Frage?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Di 16.11.2010
Autor: Loddar

Hallo Sam_Nat!


"Etwas" konkretere Fragen wären aber schon hilfreich.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Beweis gleichseitiges Dreieck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Di 16.11.2010
Autor: Sam_Nat

Naja, ich verstehe einfach nicht, was mir das mit der Kongruenz bringen soll...

Bezug
                        
Bezug
Beweis gleichseitiges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:57 Mi 17.11.2010
Autor: statler

Guten Morgen!

> danke für den tipp, aber so richtig komme ich nicht drauf
> :(

Das Lot von M trifft immer die Seitenmitte, das Lot von I i. a. nicht, aber hier wegen M = I doch. Im allgemeinen sind aber die beiden Seitenabschnitte von einer Ecke zu den Fußpunkten zweier Lote von I gleich lang. Also ist z. B. b/2 = c/2. Usw.

Gruß
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]