matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesBeweis des Strahlensatzes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Analysis-Sonstiges" - Beweis des Strahlensatzes
Beweis des Strahlensatzes < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis des Strahlensatzes: Strahlensatz in Spezialform
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 So 21.03.2010
Autor: neuer

Aufgabe
ich soll den beweis für den strahlensatz in spezialform (spezialform ist der rechte winkel) erbringen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

also wie oben schon gesagt soll ich den beweis für den strahlensatz in der spezialform erbringen. nun meine frage ist der strahlen satz bewiesen, wenn ich sage, das dort 2 dreiecke zu sehen sind, die beide die gleichen winkel haben (also die beiden rechten winkel sind gleich, den einen winkel haben sie beide zusammen und da die innenwinkelsumme von dreiecken immer 180° sind ist der dritte winkel daher auch gleich.)
naja hatte eigentlich noch nie probleme in mathe aber mit den beweisen komme ich nicht wirklich klar :(
danke schon mal im vorraus.
mfg

        
Bezug
Beweis des Strahlensatzes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 So 21.03.2010
Autor: leduart

Hallo
Wo ist denn der rechte Winkel in deinem Strahlensatz?
und was genau willst du beweisen?
Vielleicht geht es über die Fläche? die doppelte Fläche eines dreiecks ist ja das Produkt der Katheten.
Wenns damit nicht geht, sag genauer was gegeben ist.
ein rechter Winkel und 2 schneidende parallele  Geraden?
willst du was über das Verhältnis der Katheten oder der Hypothenusen oder was?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Beweis des Strahlensatzes: genaueres
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 So 21.03.2010
Autor: neuer

also gegeben ist so etwas http://www.hirnwindungen.de/wunderland/bilder/strahlensatz.gif , nur das da wo a und b halt ein rechter winkel ist. was genau zu beweisen ist weiß ich gar ned so genau aba eigentlich den strahlensatz also das das mit den verhältnissen stimmt. wir mussten zettel ziehen und auf meinem war halt diese figur abgebildet und dann stand drüber beweis strahlensatz im spezialfall.
hoffe die infos reichen jetzt mehr kann ich nämlich ned dazu sagen :(
mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]