matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenBeweis des Satzes von Schwarz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Beweis des Satzes von Schwarz
Beweis des Satzes von Schwarz < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis des Satzes von Schwarz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:22 So 24.04.2011
Autor: BarneyS

Aufgabe
Beweisen Sie den Satz von Schwarz für die gemischte 2. Ableitung einer 2 mal differenzierbaren Funktion in 2 Unbekannten, also dass gilt:

[mm] f_{xy}(x_0,y_0) = f_{yx}(x_0,y_0) [/mm]

Bei dieser Aufgabe bin ich erstmal selber auf einen Beweis gekommen. Dann habe ich aber nochmal gegooglet und einen anderen Beweis gefunden, der irgendwie mit dem Mittelwertsatz gemacht wird, welchen ich aber nicht ganz verstanden habe. Ich wollte mal fragen, ob mein Ansatz auch funktioniert:

[mm] \bruch{\partial}{\partial y}\left(\bruch{\partial f}{\partial x}\right) = \bruch{\partial}{\partial y}\left(\limes_{h\rightarrow0}\bruch{f(x+h,y) - f(x,y)}{h}\right) = \limes_{h\rightarrow0}\left(\bruch{1}{h}\left(\limes_{g\rightarrow0}\bruch{f(x+h,y+g)-f(x+h,y)}{g}-\limes_{g\rightarrow0}\bruch{f(x,y+h)-f(x,y)}{g}\right)\right) = \limes_{h\rightarrow0}\left(\limes_{g\rightarrow0}\left(\bruch{f(x+h,y+g)-f(x+h,y)-f(x,y+g)+f(x,y)}{hg}\right)\right) [/mm]

Wenn man dies dann umgekehrt macht, also erst den Differenzialquotienten nach y bildet und dann nach x kommt man auf das gleiche Ergebnis.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob man das so machen darf?

Danke und Gruß
B

        
Bezug
Beweis des Satzes von Schwarz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:58 Mo 25.04.2011
Autor: Blech

Hi,

> Wenn man dies dann umgekehrt macht, also erst den Differenzialquotienten nach y bildet und dann nach x kommt man auf das gleiche Ergebnis.

Nicht ganz. Da ist die Reihenfolge der beiden Grenzwerte vertauscht. Und daß diese Reihenfolge keine Rolle spielt, ist der Knackpunkt des Beweises. Das müßtest Du begründen. (Und daß man die beiden [mm] $\lim_{g\to 0}$ [/mm] rausziehen darf).

Oder wir gehen mal den anderen Beweis durch und schauen, wo Du Probleme hast. =)

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
Beweis des Satzes von Schwarz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:49 Mo 25.04.2011
Autor: BarneyS

Danke für die Antwort! :)

Dass man die beiden $ [mm] \limes_{g\rightarrow 0} [/mm] $ rausziehen darf, gehört doch zu den elementaren Rechenregeln mit Grenzwerten...

Das Vertauschen habe ich bei den Rechenregeln aber in der Tat nicht gefunden. Ich habe aber eine Idee:

Zu zeigen ist:

$ [mm] \limes_{h\rightarrow0}\left(\limes_{g\rightarrow0}\left(\bruch{f(x+h,y+g)-f(x+h,y)-f(x,y+g)+f(x,y)}{hg}\right)\right) [/mm]  =  [mm] \limes_{g\rightarrow0}\left(\limes_{h\rightarrow0}\left(\bruch{f(x+h,y+g)-f(x+h,y)-f(x,y+g)+f(x,y)}{hg}\right)\right) [/mm] $

Umformen der linken Seite:

$ [mm] \limes_{h\rightarrow0}\left(\limes_{g\rightarrow0}\left(\bruch{f(x+h,y+g)-f(x+h,y)-f(x,y+g)+f(x,y)}{hg}\right)\right) [/mm] =  [mm] \limes_{h\rightarrow0}\left(\bruch{f(x+h,y+\limes_{g\rightarrow0}g)-f(x+h,y)-f(x,y+\limes_{g\rightarrow0}g)+f(x,y)}{h\limes_{g\rightarrow0}g}\right) [/mm] = [mm] \bruch{f(x+\limes_{h\rightarrow0}h,y+\limes_{g\rightarrow0}g)-f(x+\limes_{h\rightarrow0}h,y)-f(x,y+\limes_{g\rightarrow0}g)+f(x,y)}{\limes_{h\rightarrow0}h\limes_{g\rightarrow0}g} [/mm]  $

Wenn man die rechte Seit nun analog umformt, kommt man auf das gleiche Ergebnis. Dass man den Grenzwert in die Funktion reinziehen darf, ist doch eigentlich klar, oder? Und so muss man dann nicht mehr vertauschen.

Wäre dies akzeptabel??

Bezug
                        
Bezug
Beweis des Satzes von Schwarz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mo 25.04.2011
Autor: Blech

Hi,

> Dass man die beiden $ [mm] \limes_{g\rightarrow 0} [/mm] $ rausziehen darf, gehört doch zu den elementaren Rechenregeln mit Grenzwerten...

Nur unter gewissen Voraussetzungen, deren Vorhandensein Du feststellen solltest. Keine Bange, darfst Du tun, Du solltest es nur sauber machen. =)

Denn ganz so einfach ist das Rausziehen (und damit auch das Reinziehen) nicht:

> $ [mm] \limes_{h\rightarrow0}\left(\limes_{g\rightarrow0}\left(\bruch{f(x+h,y+g)-f(x+h,y)-f(x,y+g)+f(x,y)}{hg}\right)\right) [/mm] = [mm] \limes_{h\rightarrow0}\left(\bruch{f(x+h,y+\limes_{g\rightarrow0}g)-f(x+h,y)-f(x,y+\limes_{g\rightarrow0}g)+f(x,y)}{h\limes_{g\rightarrow0}g}\right) [/mm] = [mm] \bruch{f(x+\limes_{h\rightarrow0}h,y+\limes_{g\rightarrow0}g)-f(x+\limes_{h\rightarrow0}h,y)-f(x,y+\limes_{g\rightarrow0}g)+f(x,y)}{\limes_{h\rightarrow0}h\limes_{g\rightarrow0}g} [/mm] $

Hier steht ganz plötzlich eine 0 im Nenner. Nicht ein Ausdruck, der gegen Null strebt, etc. etc., sondern eine echte 0, denn

[mm] $\lim_{g\to 0}g [/mm] = 0.$

Und durch 0 kannst Du nicht teilen. Selbst eine 0 im Zähler würde nix helfen, weil [mm] $\frac [/mm] 00$ ein genauso unmöglicher Ausdruck ist.

Du siehst das Problem? ^^


ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Beweis des Satzes von Schwarz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:00 Mi 27.04.2011
Autor: BarneyS

Also erstmal vielen Dank für die Antworten!

Dass das mit der Null im Nenner ein Problem ist, war mir nicht aufgefallen. Ich dachte, da es ja gegen Null strebt, aber nie Null wird, ist das nicht relevant. Ich weiß auch keine Abhilfe im Moment.

Naja, hab den Beweis erstmal so abgegeben und bin mal gespannt auf die Besprechung der Aufgaben. Vielleicht kommt ja dann auch die Sache mit dem Mittelwertsatz...

Grüße,
B

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]