matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenBeweis Summe 1/m^k
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - Beweis Summe 1/m^k
Beweis Summe 1/m^k < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis Summe 1/m^k: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Do 26.05.2011
Autor: Isabelle90

Hallo!

Ok, also ein zweiter Thread für die zweite Frage ...
Wir habennoch eine zweite Beweisaufgabe und zwar sollen wir zeigen [mm] \summe_{k=1}^n \bruch{1}{m^k} [/mm]  =  [mm] \bruch{1}{m-1} [/mm]  (1- [mm] \bruch{1}{m^n}). [/mm]  (n  [mm] \in \IN [/mm] $ mit m > 1)
Vermutlich müssen wir hier wieder ohne Induktion arbeiten wieder bekannte Aussagen verwenden, aber irgendwie finden wir nicht, womit es klappt... Unser Gedanke war die geometrische Summenformel, aber damit gehts schief (oder?)...

LG

        
Bezug
Beweis Summe 1/m^k: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Do 26.05.2011
Autor: fred97


>  Hallo!
>  
> Ok, also ein zweiter Thread für die zweite Frage ...
>  Wir habennoch eine zweite Beweisaufgabe und zwar sollen
> wir zeigen [mm]\summe_{k=1}^n \bruch{1}{m^k}[/mm]  =  [mm]\bruch{1}{m-1}[/mm]
>  (1- [mm]\bruch{1}{m^n}).[/mm]  (n  [mm]\in \IN[/mm] $ mit m > 1)

>  Vermutlich müssen wir hier wieder ohne Induktion arbeiten
> wieder bekannte Aussagen verwenden, aber irgendwie finden
> wir nicht, womit es klappt... Unser Gedanke war die
> geometrische Summenformel, aber damit gehts schief
> (oder?)...

Damit geht es wunderbar ! Was soll dabei schief gehen ?

FRED

>  
> LG  


Bezug
                
Bezug
Beweis Summe 1/m^k: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:19 Do 26.05.2011
Autor: Isabelle90

ok, vielen Dank, dann werden wir das nochmal versuchen... gerade eben haben wir es versucht, aber habens irgendwie nicht hinbekommen...
wir versuchens einfach nochmal und falls immer noch Fragen auftauchen, schreiben wir nochmal :)

Bezug
                
Bezug
Beweis Summe 1/m^k: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Do 26.05.2011
Autor: Isabelle90

Also wir haben nun wie folgt angesetzt
[mm] \summe_{k=1}^n \bruch{1}{m^k} [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^n (\bruch{1}{m})^k [/mm] = (geom. Summenformel) [mm] \bruch{1-(\bruch{1}{m})^{n+1}}{1-(\bruch{1}{m})} [/mm] = (1- [mm] \bruch{1}{m^{n+1}})(\bruch{m}{m-1}) [/mm]

Das sieht dem ganzen was gezeigt werden soll ja auch schon ähnlich, aber wie kommen wir von unserem Punkt aus auf [mm] \bruch{1}{m-1}(1-\bruch{1}{m^n})? [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Beweis Summe 1/m^k: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Do 26.05.2011
Autor: MathePower

Hallo Isabelle90,

> Also wir haben nun wie folgt angesetzt
>  [mm]\summe_{k=1}^n \bruch{1}{m^k}[/mm] = [mm]\summe_{k=1}^n (\bruch{1}{m})^k[/mm]
> = (geom. Summenformel)
> [mm]\bruch{1-(\bruch{1}{m})^{n+1}}{1-(\bruch{1}{m})}[/mm] = (1-
> [mm]\bruch{1}{m^{n+1}})(\bruch{m}{m-1})[/mm]


Die angebene geometrische Summenformel gilt ab dem Startindex 0:

[mm]\summe_{k=\blue{0}}^{n}\left( \bruch{1}{m}\right)^{k}=\bruch{1-(\bruch{1}{m})^{n+1}}{1-(\bruch{1}{m})}[/mm]

Um das jetzt auf die Summe  [mm]\summe_{k=1}^{n}\left( \bruch{1}{m}\right)^{k}[/mm]  anwenden zu können mußt Du 1 abziehen:

[mm]\summe_{k=1}^{n}\left( \bruch{1}{m}\right)^{k}=\summe_{k=0}^{n}\left( \bruch{1}{m}\right)^{k}-1[/mm]


>  
> Das sieht dem ganzen was gezeigt werden soll ja auch schon
> ähnlich, aber wie kommen wir von unserem Punkt aus auf
> [mm]\bruch{1}{m-1}(1-\bruch{1}{m^n})?[/mm]  


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Beweis Summe 1/m^k: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:37 Do 26.05.2011
Autor: Isabelle90

Danke :)

Bei dem Index waren wir wohl nicht aufmerksam genug... Jetzt klappt aber alles so, wie es sollte! Vielen Dank nochmal!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]