matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Beweis: Definition des Sinus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Beweis: Definition des Sinus
Beweis: Definition des Sinus < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis: Definition des Sinus: Idee?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Di 15.05.2007
Autor: jule-maus

Aufgabe
Weise nach dass sich die Definition des Sinus am Dreieck aus der Definition am Einheitskreis ergibt.

Hallo,
ich hab folgende HA bekommen und versucht sie zu lösen, was sich leider als falsch erwiesen hat. Jetzt wäre ich über ein bissel Hilfe ganz dolle dankbar.
Weise nach dass sich die Definition des Sinus am Dreieck aus der Definition am Einheitskreis ergibt. Verweis auf Strahlensätze und hauptähnlichkeitssatz.
Danke schon mal.

Ich hab jetzt schon ein  dreieck ABC wo B Mittelpunkt eines Kreises ist. Und das Dreieck hat nen rechten winkel. und durch den Kreis ergibt sich ein weiteres Dreieck.

Und da hab ich mit dem Strahelensatz (P u Q sind die Punkte von dem Dreieck BPQ)
PQ:AC verhält sich wie PB:AB

Is bissel schwer zu verstehen, aber ich habs versucht und dann komm ich ne weiter.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beweis: Definition des Sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 Di 15.05.2007
Autor: M.Rex

Hallo.

Zeichne dir mal das Dreieck am Einheitskreis ein.
Dann bezeichne mal dien Winkel am Ursprung mit [mm] \alpha. [/mm]

Und wenn du jetzt ein weiteres ähnliches Dreieck konstruierst, also alle Winkel bleiben gleich, die Längen ändern sich, bekommst du folgendes Bild:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hierbei gilt mach dem Strahlensatz:

[mm] \bruch{X}{Y}=\bruch{x}{y}=... [/mm]

Kommst du jetzt weiter?

Marius

Marius

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Beweis: Definition des Sinus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:50 Di 15.05.2007
Autor: jule-maus

Ja ich denke jezt gehts. Dankeschön.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]