matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBewegungsenergie gleiche Masse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Bewegungsenergie gleiche Masse
Bewegungsenergie gleiche Masse < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegungsenergie gleiche Masse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 So 06.05.2012
Autor: eule222

Aufgabe
Finde heraus welche der Raupen beim Hinaufklettern mehr Energieu zur  Überwindung der Erdanziehungskraft aufbringen muss und bestimme das Verhältnis der von den beiden Raupen zur Überwindung der Erdanziehungskraft aufgebrachten Energien.

Hallo erstmal.^^also unser Lehrer hat uns eine freiwillige Hausaufgabe gegeben,die wir nicht lösen müssen aber wenn wir uns eine  gute note verdienen wollen,können wir es tun.da ich es will hab ich mich mal an die Aufgabe rangesetzt aber ich verzweifle langsam.... sie lautet wie folgt:
Zwei Raupen besitzen
jeweils eine Masse von
10 g. Die eine ist 20 cm
lang und dünn, während
die andere Raupe
10 cm lang und dick ist.
Die Raupen kriechen, wie in der Abbildung angedeutet, über
eine dünne, 10 cm hohe Kante.

ich muss nun herausfinden,welche mehr energie benötigt zum überwinden der Erdanziehungskraft und das verhältnis der Energien berechnen.Ich habe schon mehrere ansätze probiert jedoch ist mein problem jedesmal dass die masse mir da Probleme bereitet,weil die Masse ja bei beiden gleich ist.Rein von der Logik her würde ich sagen die Raupe die nur 10 cm lang ist bräuchte mehr Energie da sie die gesamte Masse auf eine viel kürzere Fläche verteilt hat.
Könnt ihr mir vielleicht einen Ansatz liefern?^^
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bewegungsenergie gleiche Masse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 So 06.05.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo! Teil die Raupen mal gedanklich in 1cm lange Stücke auf. Was wiegen diese Stücke? Und was kostet  es an Energie, die einzeln die Kante hinauf zu bringen?


Bezug
                
Bezug
Bewegungsenergie gleiche Masse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 So 06.05.2012
Autor: eule222

hallo also danke erstmal für deine antwort.^^
also ich würde sagen die 10cm lange raupe hat  pro cm 1 gramm,während die 20 cm lange raupe pro  cm 0,5 gramm hat was für die energie dann [mm] 1*v^2 [/mm] bzw. [mm] 0.5*v^2 [/mm] bedeutet also benötigt die erste raupe das doppelte an Energie wenn beide die gleiche geschwindigkeit haben.wie mach ich nun weiter?^^

Bezug
                        
Bezug
Bewegungsenergie gleiche Masse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:16 So 06.05.2012
Autor: Event_Horizon

geschwindigkeit? Davon ist in der Aufgabe keine Rede. Es geht doch nur um pot. Energie!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]