matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-Funktionen(Bevölkerungs-) wachstum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - (Bevölkerungs-) wachstum
(Bevölkerungs-) wachstum < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

(Bevölkerungs-) wachstum: Lösungsvorschlag/ Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Do 26.01.2006
Autor: korny-matsch

Aufgabe
Auf dem Kontinent Afrika beträgt die Wachstumsrate der Bevölkerung 1,94%                        (Fläche: 30,3 Mio. km², momentane Einwohnerzahl: 675 Millionen).
Wenn man von einer Fläche von 1m² pro Mensch ausgeht, wann ist dieser Kontinent komplett überbevölkert?

also zuerst muss ich die fläche in m² umrechnen, damit ich weiß wieviele menschen überhaupt drauf passen. das ergebnis dann minus die momentane einwohnerzahl, dann weiß ich wieviele menschen noch dazu kommen können.

--> aber wie berechne ich anhand der wachstumsrate die zeit, bis afrika überbevölkert ist??



(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
(Bevölkerungs-) wachstum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 Do 26.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, korny,

> Auf dem Kontinent Afrika beträgt die Wachstumsrate der
> Bevölkerung 1,94%                        (Fläche: 30,3 Mio.
> km², momentane Einwohnerzahl: 675 Millionen).
>  Wenn man von einer Fläche von 1m² pro Mensch ausgeht, wann
> ist dieser Kontinent komplett überbevölkert?
>  also zuerst muss ich die fläche in m² umrechnen, damit ich
> weiß wieviele menschen überhaupt drauf passen.

Das wären dann also [mm] 3,03*10^{13} [/mm] Menschen.

> das ergebnis
> dann minus die momentane einwohnerzahl, dann weiß ich
> wieviele menschen noch dazu kommen können.

Das brauchst Du nicht: In der Wachstumsrate sind diejenigen, die dann evtl. noch leben, bereits berücksichtigt.
  

> --> aber wie berechne ich anhand der wachstumsrate die
> zeit, bis afrika überbevölkert ist??

Ansatz: [mm] 675^*10^{6}*(1,0194)^{t} [/mm] = [mm] 3,03*10^{13} [/mm]   (T = Zeit in Jahren)

Vereinfachen: [mm] (1,0194)^{t} [/mm] = 44888,9  | lg(...)
t*lg(1,0194) = lg(44888,9)
t = [mm] \bruch{lg(44888,9)}{lg(1,0194)} \approx [/mm] 557,5.

Nach etwa 558 Jahren wäre Afrika komplett überbevölkert.

(Keine Garantie für Rechenfehler!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
(Bevölkerungs-) wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:01 Fr 27.01.2006
Autor: korny-matsch

ah ja danke! ist ja eigentlich ganz simpel....hat das verfahren überhaupt einen bestimmten namen oder oberbegriff?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]