matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikBeugung,Elementarwellen,Auflös
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "HochschulPhysik" - Beugung,Elementarwellen,Auflös
Beugung,Elementarwellen,Auflös < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beugung,Elementarwellen,Auflös: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Do 22.01.2009
Autor: muckmuck

Aufgabe 1
Was ist Fresnel- und was ist Fraunhofer-Beugung?

Aufgabe 2
Unter welchen Bedingungen ist der Spalt der Breite d der Ausgangspunkt a) fur
eine Elementarwelle b) fur mehrere Elementarwellen, die miteinander interferieren?

Aufgabe 3
Wodurch wird die Auflosung von Gitterspektralapparaten bestimmt und wie kann
man sie erhohen?

Kann mir dabei jemand ein wenig helfen?richig tolles konnt ich mir leider nicht "ergoogeln", daher wären kleine tipps sehr nett!
Danke im voraus :)

        
Bezug
Beugung,Elementarwellen,Auflös: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Do 22.01.2009
Autor: leduart

Hallo muck
Um passende antworten zu kriegen, solltest du dein profil ergaenzen Schule? Fachschule/ Uni?
1. Fresnel nahfeld Fraunhofer Fernfeld
2. Spaltbreite ca Wellenlaenge und kleiner, man kann mit einer El.Welle rechnen
3. Aufloesungsvermoegen prop der anzahl der beleuchteten Gitteroeffng.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Beugung,Elementarwellen,Auflös: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Do 22.01.2009
Autor: muckmuck

oh...danke erstmal!!
bin ein armer student, der ein physikalischen praktikum machen muss. physik studieren wäre mir dann doch zu heftig :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]