matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesBetragsgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Betragsgleichung
Betragsgleichung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Betragsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Do 16.02.2012
Autor: betina

Aufgabe
Lösen Sie die Betragsgleichung |2-|1-|x||| = 2

Hi,

ich habe Probleme bei der Betragsgleichung |2-|1-|x||| = 2. Ich weiss dass ich insgesamt 8 Fallunterscheidungen machen muss (2x2x2).

Mein Problem ist, ich weiss gar nicht wo und wie ich anfangen muss, vor lauter Betragsstriche.

Kann mir da jemand nur einen Ansatz geben??



        
Bezug
Betragsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Do 16.02.2012
Autor: Diophant

Hallo,

arbeite dich von innen nach außen durch. Beginne also mit den Fällen

I. [mm] x\ge{0} [/mm]
II. x<0

Wenn ich das richtig überblicke, dann muss man einige dieser 8 Fälle gar nicht weiter berücksichtigen, weil sie auf einer leeren Grundmenge basieren.

Hilft dir das schon weiter?

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Betragsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:41 Do 16.02.2012
Autor: betina

Danke Diphonat,

ich fang dann mal so an wie du gesagt hast ansonsten melde ich mich nochmal

lg betina

Bezug
                
Bezug
Betragsgleichung: 3 Lösungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Do 16.02.2012
Autor: Diophant

Hallo,

wenn ich mich nicht irgendwo vertan habe, besitzt die Gleichung drei Lösungen.

Gruß, Diophant



Bezug
                        
Bezug
Betragsgleichung: biete mehr ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:50 Do 16.02.2012
Autor: Roadrunner

Hallo Diophant!


Ich erhöhe mal auf 4 Lösungen. ;-)


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                                
Bezug
Betragsgleichung: Gehe mit
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Do 16.02.2012
Autor: Diophant

Hallo Roadrunner,

ich gehe mit und erhöhe ebenfalls auf 4 Lösungen, die außerdem irgendwie schön symmetrisch liegen. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Betragsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:45 Fr 17.02.2012
Autor: fred97

Wenn man die Gleichung quadriert bekommt man:

            $|1-|x| [mm] ~~|^2=4|1-|x| [/mm] ~~|$

Fall 1: |x|=1  liefert was ?

Fall 2: |x| [mm] \ne [/mm] 1 liefert: $|1-|x| ~~|=4$

Jetzt mach Du weiter.

FRED

Bezug
        
Bezug
Betragsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:10 Fr 17.02.2012
Autor: abakus


> Lösen Sie die Betragsgleichung |2-|1-|x||| = 2
>  Hi,
>  
> ich habe Probleme bei der Betragsgleichung |2-|1-|x||| = 2.
> Ich weiss dass ich insgesamt 8 Fallunterscheidungen machen
> muss (2x2x2).
>  
> Mein Problem ist, ich weiss gar nicht wo und wie ich
> anfangen muss, vor lauter Betragsstriche.
>  
> Kann mir da jemand nur einen Ansatz geben??
>  

>
Hallo,
|a-b|=2 bedeutet in Wortform: "Der Abstand der beiden Zahlen a und b (auf dem Zahlenstraht) beträgt 2."
Übertragen auf |2-|1-|x||| = 2 bedeutet das:
Der Abstand zwischen der Zahl 2 und der Zahl |1-|x|| beträgt 2.
Damit hat |1-|x|| entweder den Wert 4 oder den Wert 0.
Im ersten Fall hat 1-|x| entweder den Wert 4 (ist unmöglich, da 1-|x| kleiner oder gleich 1 ist) oder den Wert -4 (das gilt für x=5 und für x=-5).
Betrachte nun noch den zweiten Fall.
Gruß Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]