matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisBetragsfunktion - 1. Ableitung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Betragsfunktion - 1. Ableitung
Betragsfunktion - 1. Ableitung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Betragsfunktion - 1. Ableitung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:20 Mi 13.04.2005
Autor: Vannie

Hallo an alle,


Wir haben gerade differenzialquotient und in der regel hab ich damit keine probleme, außer mit der betragsfunktion. Bei

f(x)  =  |x| versteh ich das noch, da muss man ja f(x) betragsfrei schreiben, einmal für x und einmal für - x, oder?

Also so:
(Leider find ich nicht, wie man das mit so einer geschweiften klammer schreiben soll, deswegen hoffe ich, reicht es erstmal so.)

1. f(x) = x für alle x > 0
und
2. f(x) = -x für alle x < 0


Dann muss man ja den linksseitigen grenzwert und den rechtsseitigen grenzwert bilden. Beim linksseitigen kommt dann -1 raus und beim rechtsseitigen 1. Im Prinzip ist mir das hier eigentlich klar, was ich nur nicht verstehe ist, dass man hier plötzlich praktisch 2 Funktionen braucht, je eine (f(x) = x) für die rechtsseitige annäherung und eine (f(x) = - x) für die linksseitige annäherung. Denn wenn man sonst ableitet und prüft, ob eine funktion differenzierbar ist, schreibt man ja einfach unter den limes x --> [mm] x_0^- [/mm]  oder  x --> [mm] x_0^+. [/mm] Mir ist das einfach nicht so klar, weshalb man da plötzlich für den linksseitigen für f(x) etwas anderes einsetzt, als für den rechtsseitigen.

Meine Frage ist allerdings, ob es eine allgemeine regel für betragsfunktionen gibt. Zu Beginn muss man diese ja betragsfrei schreiben, aber wenn ich keine Skizze habe, woher weiß ich dann, was ich beim differenzialquotient für f(x) einsetzen muss, wenn ich den linksseitigen bzw. den rechtsseitigen grenzwert berechnen will?

Ich hoffe, ihr habt verstanden, wie ich das meine, find im Moment nicht wirklich die richtigen worte ;).

Deswegen würde ich jetzt einfach mal ein beispiel aufschreiben

Zum Biespiel soll man prüfen, ob folgende Funktion f differenzierbar ist:
f(x) = |x² -8|


Zuerst muss man die Funktion betragsfrei schreiben.


Und schon da habe ich meine probleme.
Ich schreib die funktion einmal so:

f(x) = x² - 8
und einmal f(x) = -x² -8

Wie sieht dann hier der nächste schritt aus? Muss ich da für x dann zahlen einsetzen, wenn ja, welche? Muss da vielleicht bei f(x) = x² -8 eine zahl eingesetzt werden, dass f(x) >0 bleibt?

Geht das überhaupt ohne Skizze? Mit Skizze würde ich es vielleicht noch hinbekommen, aber es muss doch sicher auch ohne gehen?

Ich hoffe, irh könnt mir helfen, da ich das gerne verstehen würde. Will auch garkeine Lösung, nur eine kleine hilfe, sodass ich es dann selbst verstehen kann. Vielen Dank schonmal für die hilfe!! Viele Grüße


        
Bezug
Betragsfunktion - 1. Ableitung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Mi 13.04.2005
Autor: MathePower

Hallo Vannie,

die Betragsfunktion  ist so definiert, das deren Betrag größer oder gleich null ist.

> Zum Biespiel soll man prüfen, ob folgende Funktion f
> differenzierbar ist:
> f(x) = |x² -8|
>
>
> Zuerst muss man die Funktion betragsfrei schreiben.
>  
>
> Und schon da habe ich meine probleme.
>  Ich schreib die funktion einmal so:
>  
> f(x) = x² - 8
>  und einmal f(x) = -x² -8
>  

Das stimmt nicht ganz:

Für [mm]x^{2} \; \geqslant \;8[/mm] gilt [mm]f_{+} \left( x \right)\; = \;x^{2} \; - \;8[/mm]

Für [mm]x^{2} \; \leqslant \;8[/mm] gilt [mm]f_{-} \left( x \right)\; = \; - x^{2} \; + \;8[/mm]

> Wie sieht dann hier der nächste schritt aus? Muss ich da
> für x dann zahlen einsetzen, wenn ja, welche? Muss da
> vielleicht bei f(x) = x² -8 eine zahl eingesetzt werden,
> dass f(x) >0 bleibt?
>  
> Geht das überhaupt ohne Skizze? Mit Skizze würde ich es
> vielleicht noch hinbekommen, aber es muss doch sicher auch
> ohne gehen?
>  

Klar geht das auch ohne Skizze.

Bei Betragsfunktionen ist immer die Stelle an der  der die positive  und die negative Funktion den gleichen Wert annehmen. In der Regel wird das die Stelle sein, an der der Betrag den Wert 0 annimmt. An dieser Stelle is zu untersuchen, ob die Betragsfunktion differenzierbar ist.


Die kritische Stelle ist hier  wenn die Funktionen den Wert 0 annehmen.

Konkret sind die folgenden Grenzwerte zu betrachten:

[mm]\mathop {\lim }\limits_{h \to 0} \frac{{f_{ -} \left( {2\sqrt 2 \; - \;h} \right)\; - \;f_{ -} \left( {2\sqrt 2 } \right)}} {h}[/mm]

und

[mm]\mathop {\lim }\limits_{h \to 0} \frac{{f_ {+} \left( {2\sqrt 2 \; + \;h} \right)\; - \;f_{ +} \left( {2\sqrt 2 } \right)}} {h}[/mm]

Das selbe muss auch für die zweite Nullstelle gemacht werden.

Gruß
MathePower

Bezug
        
Bezug
Betragsfunktion - 1. Ableitung: weitere Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mi 13.04.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Vannie,

> was ich nur nicht verstehe ist,
> dass man hier plötzlich praktisch 2 Funktionen braucht, je
> eine (f(x) = x) für die rechtsseitige annäherung und eine
> (f(x) = - x) für die linksseitige annäherung. Denn wenn man
> sonst ableitet und prüft, ob eine funktion differenzierbar
> ist, schreibt man ja einfach unter den limes x --> [mm]x_0^-[/mm]  
> oder  x --> [mm]x_0^+.[/mm] Mir ist das einfach nicht so klar,
> weshalb man da plötzlich für den linksseitigen für f(x)
> etwas anderes einsetzt, als für den rechtsseitigen.

Du hast nicht "2 Funktionen" sondern 2 verschiedene Funktionsterme für ein- und dieselbe Funktion. Du musst Dir zunächst mal klar machen, dass es eben nicht für jede Funktion einen einheitlichen Funktionsterm gibt.

Warum aber diese Komplikation?

Nun: Mathematik soll ja kein Selbstzweck, sondern auch mal "im täglichen Leben" verwendbar sein. Und da sind nun eben Funktionen, die nur "aus Teilen zusammengesetzt" werden können, die Regel.

Beispiele: Portofunktion, Steuertariffunktionen, Wachstum der Weltbevölkerung, usw.

Und daher sollst Du schon so früh als möglich auch in der Schule solche Funktionen kennenlernen! Die Betragsfunktion ist da nur ein Beispiel von vielen!

>  
> Meine Frage ist allerdings, ob es eine allgemeine regel für
> betragsfunktionen gibt. Zu Beginn muss man diese ja
> betragsfrei schreiben, aber wenn ich keine Skizze habe,
> woher weiß ich dann, was ich beim differenzialquotient für
> f(x) einsetzen muss, wenn ich den linksseitigen bzw. den
> rechtsseitigen grenzwert berechnen will?

Naja: Du musst die Skizze natürlich in die "Funktionstermschreibweise" überführen!
Dann aber weißt Du:
Wenn ein Funktionsterm für x < 1 oder auch x [mm] \le [/mm] 1 gilt, dann verwendest Du ihn für die Annäherung von links.
Wenn ein Funktionsterm aber für x > 1 oder für x [mm] \ge [/mm] 1 gilt, verwendest Du ihn für die Annäherung von rechts!
  
> Zum Biespiel soll man prüfen, ob folgende Funktion f

> differenzierbar ist:
> f(x) = |x² -8|
>
> Zuerst muss man die Funktion betragsfrei schreiben.
>  
>
> Und schon da habe ich meine probleme.
>  Ich schreib die funktion einmal so:
>  
> f(x) = x² - 8
>  und einmal f(x) = -x² -8

Der 2. Term ist falsch. Richtig wäre: f(x) = [mm] -(x^{2} [/mm] - 8) = [mm] -x^{2} [/mm] + 8
Aber das hat Dir MathePower ja schon erklärt!

>  
> Wie sieht dann hier der nächste schritt aus? Muss ich da
> für x dann zahlen einsetzen, wenn ja, welche? Muss da
> vielleicht bei f(x) = x² -8 eine zahl eingesetzt werden,
> dass f(x) >0 bleibt?

Da weiß ich jetzt nicht, wie Du das meinst! [mm] |x^{2} [/mm] - 8 | ist halt [mm] \ge [/mm] 0 (Vergiss' die Null nicht!)
Für bestimmte x ist selbst schon positiv, dann darf man die Betragsstriche einfach weglassen, für andere x ist [mm] x^{2} [/mm] - 8 negativ, dann muss man ein Minus davorsetzen, damit das Ergebnis positiv wird.
(Wenn a = -7, also negativ, dann ist - a = -(-7) = +7, also: positiv)

  

> Geht das überhaupt ohne Skizze? Mit Skizze würde ich es
> vielleicht noch hinbekommen, aber es muss doch sicher auch
> ohne gehen?

Wenn Du's mit Skizze kannst (was nicht so leicht ist!), reicht das völlig. In der Oberstufe löst man quadratische Ungleichungen praktisch ausschließlich über Skizzen, weil's einfach schneller geht. Wenn Du's aber unbedingt rechnerisch machen willst, musst Du in der Lage sein, eine quadratische Ungleich zu lösen (Fallunterscheidung!).

So hat z.B. die von MathePower angegebene Ungleichung [mm] x^{2} [/mm] < 8
die Lösung: [mm] -\wurzel{8} [/mm] < x < [mm] +\wurzel{8}. [/mm]
Für x [mm] \ge [/mm] 8 gib' bitte die Lösung selbst an!


Bezug
                
Bezug
Betragsfunktion - 1. Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Do 14.04.2005
Autor: Vannie

Hallo,

erstmal vielen dank fürs erklären und die hinweise.

Es wurde gesagt, ich muss die zweite nullstelle noch berechnen. woher weiß ich, wieviele nullstellen es gibt? Ich hab jetzt mal gerechnet, allerdings bezweifle ich, dass es stimmt. habe die lösungswege eingescannt, aber ich finde hier leider nichts zum hochladen. Ich habe ja praktisch nur eine nullstelle berechnet, oder?

bei der rechtsseitigen annäherung komme ich auf 2* [mm] \wurzel{8} [/mm] und bei der linksseitigen annäherung auf -2* [mm] \wurzel{8} [/mm] , was mir aber sehr unwahrscheinlich scheint ?

Vielen dank schonmal im vorraus.

Bezug
                        
Bezug
Betragsfunktion - 1. Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Do 14.04.2005
Autor: Julius

Hallo Vannie!

Deine Ergebnisse sind korrrekt. [applaus]

Beachte bitte, dass man statt [mm] $2\sqrt{8}$ [/mm] auch [mm] $4\sqrt{2}$ [/mm] schreiben kann.

Was schließt du jetzt daraus?

Ist die Funktion an der Stelle [mm] $2\sqrt{2}$ [/mm] differenzierbar oder nicht?

Viele Grüße
Julius

Bezug
                                
Bezug
Betragsfunktion - 1. Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:31 Do 14.04.2005
Autor: Vannie

Also da die ergebnisse ja nicht gleich sind, würde ich sagen, dass die funktion an dieser stelle nicht ableitbar ist, oder?

Danke fürs korrigieren :)).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]