matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenBestimmung Parabelgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Bestimmung Parabelgleichung
Bestimmung Parabelgleichung < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung Parabelgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Do 27.11.2008
Autor: blck

Aufgabe
Finde die Parabelgelichung! A(3|6) B(-3|6) C(6|9)

Hallo malwieder,
hoffe dies ist das richtig Forum:
Also nun zu meiner Frage:
Aus den oben geg. Punkten soll ich die Parabellgleichung finden.
Soweit so gut, die Punkte also in die Normalform F(x) = ax²+bx+c
Daraus ergebn sich folgende drei Gleichungen
1) 6 = 9a + 3b + c
2) 6 = 9a - 3b + c
3) 9 = 36a + 6b + c

So nun habe ich die zweite minus der ersten genommen und komme so auf:
6b = 0 |:6
b = 0

So meine Frage ist nun, wie ich weitermachen soll, denn ich kriege z.B. für c anstatt einer Zahl 6 - 9a raus.

Hoffe ihr könnt mir helfen,
MfG Blck

        
Bezug
Bestimmung Parabelgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 Do 27.11.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Finde die Parabelgelichung! A(3|6) B(-3|6) C(6|9)
>  Hallo malwieder,
>  hoffe dies ist das richtig Forum:
>  Also nun zu meiner Frage:
> Aus den oben geg. Punkten soll ich die Parabellgleichung
> finden.
>  Soweit so gut, die Punkte also in die Normalform F(x) =
> ax²+bx+c
>  Daraus ergebn sich folgende drei Gleichungen
>  1) 6 = 9a + 3b + c
>  2) 6 = 9a - 3b + c
>  3) 9 = 36a + 6b + c
>  
> So nun habe ich die zweite minus der ersten genommen und
> komme so auf:
>  6b = 0 |:6
>  b = 0
>  
> So meine Frage ist nun, wie ich weitermachen soll, denn ich
> kriege z.B. für c anstatt einer Zahl 6 - 9a raus.


Das ist mal eine Gleichung für die noch
unbekannten a und c:

          c=6-9a

Jetzt brauchst du einfach noch eine Gleichung
für a und c, ohne b. Die ist leicht zu kriegen und
bildet zusammen mit der ersten Gleichung ein
einfaches Gleichungssystem.

LG

Bezug
                
Bezug
Bestimmung Parabelgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Do 27.11.2008
Autor: blck

Hallo,
danke für deine Antwort.
Das Entscheidene ist, dass ich in dem Moment für a 3/27 bekommen würde.
Nun sähe meine Parabelgleichung aber wie folgt aus:
9/27a²+0x(warja b)+6-9a

MfG Blck

Bezug
                        
Bezug
Bestimmung Parabelgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Do 27.11.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] a=\bruch{3}{27}=\bruch{1}{9} [/mm] ist korrekt, somit haben wir schon zwei Variablen a und b, uns fehlt doch aber noch c,

c=6-9a

[mm] c=6-9*\bruch{1}{9} [/mm] du kannst doch a einsetzen und ausrechnen, wir kennen doch a!!

c= ...

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Bestimmung Parabelgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 Do 27.11.2008
Autor: blck

Autsch,
Jetzt wo du's schreibst :D

Vielen Dank,
MfG Blck

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]