matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Bestimmen von Anzahlen ,kombin
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Bestimmen von Anzahlen ,kombin
Bestimmen von Anzahlen ,kombin < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmen von Anzahlen ,kombin: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 Sa 21.01.2012
Autor: Rhoenbauer

Aufgabe
Wieviele verschiedene Möglichkeiten gibt es, 5 Personen nebeneinander zu stellen?

Ich habe versucht, einen Baum zu entwickeln, aber der wird sehr groß. Geht es mathematisch einfacher? Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Bestimmen von Anzahlen ,kombin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 Sa 21.01.2012
Autor: Diophant

Hallo Rhoenbauer und

[willkommenvh]

In Gedanken kannst du die fünf Positionen bzw. Plätze, an denen die einzelnen Peronen stehen, durchnummerieren. Du könntest zum Beispiel die Situation bei einem Skirennen betrachten: 5 Läufer sollen hintereinander starten, wie viele Startmöglichkeiten gibt es?

Sicherlich gibt es 5 Möglichkeiten für den ersten Starter. Angenommen, du betrachtest einen festen ersten Starter, wie viele Möglichkeiten gibt es dann für den zweiten Starter? Wie viele Möglichkeiten gibt es dann insgesamt für die beiden ersten Starter? Es ist wichtig, dass du das Prinzip verstehst und insbesondere auf die richtige Rechenart kommst, mit der man hier zum Ziel kommt.

Man nennt übrigens die richtige Anzahl, die herauskommt, 5!, sprich: 'Fünf Fakultät'.

Versuche einmal, ob du selbst darauf kommst, wie die Fakultät einer natürlichen Zahl definiert ist und wie man hier auf das richtige Resultat kommt.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Bestimmen von Anzahlen ,kombin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 Sa 21.01.2012
Autor: Rhoenbauer

Heißt das jetzt, ich muss 5mal4mal3mal2mal1 rechnen? Heraus kommt 120.

Bezug
                        
Bezug
Bestimmen von Anzahlen ,kombin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Sa 21.01.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Heißt das jetzt, ich muss 5mal4mal3mal2mal1 rechnen?
> Heraus kommt 120.

Glückwunsch! Genau so ist es. Es gibt 120 Möglichkeiten, man schreibt dafür

5!=5*4*3*2*1=120

und definiert allgemein die Fakultät für eine natürliche Zahl durch folgende Rekursion:

0!=1
n!=n*(n-1)!

was auf eben die Rechnung führt, auf die du ja selbst gekommen bist.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]