matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareBestimmen einer Mittelwertfkt.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe-Software" - Bestimmen einer Mittelwertfkt.
Bestimmen einer Mittelwertfkt. < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmen einer Mittelwertfkt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Mo 15.05.2006
Autor: Hiroschiwa

Aufgabe
Hallo, wir haben folgende Exceltabelle mit einem Diagramm. Da unsere Kurve auf und ab schwankt sollen wir eine Mittelwertsfkt erstellen und einzeichnen.  [a]Datei-Anhang

Meine Frage ist ob es eine Funktion in Excel gibt die uns diese Arbeit abnimmt, bzw wie man das am klügsten machen würde. Ich habe auch Mathcad als Matheprogramm falls es damit einfacher geht.

Vielen dank schon mal im Vorraus für die Hilfe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bestimmen einer Mittelwertfkt.: Excel Funktion MITTELWERT()
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Di 16.05.2006
Autor: Peter_Pein

Hallo Alex,

ich stehe mit diesen Office-Programmen auf Kriegsfuß; deshalb habe ich nur die Spalte "M" (wie "Mittelwert") mit Open Office 2 hinzugefügt. Die Anzahl der Zellen, über die der gleitende Mittelwert gebildet wird, kannst Du natürlich eigenen Vorstellungen anpassen.

Alles Gute,
  Peter

Anhang:
[a]modifizierte Datei

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Bestimmen einer Mittelwertfkt.: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:41 Sa 20.05.2006
Autor: Hiroschiwa

Ja das ging sehr gut mit dem Mittelwert.
Ich habe aber auch herrausgefunden, das es noch genauer geht wenn man das Diagramm einfach so zeichnet, und sich dann eien trendlinie einzeichnen lässt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]