matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschBesser Fernsehen als Lesen?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Besser Fernsehen als Lesen?
Besser Fernsehen als Lesen? < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Besser Fernsehen als Lesen?: Ideen
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 19:51 So 23.12.2007
Autor: Einradfreakin

Aufgabe
Besser Fernsehen als Lesen?
Ich schreibe einen Text aus der Sicht einer intelligenten in der heutigen Zeit lebenden Frau, die sehr gerne Bücher liest, sich aber Gedanken macht inwiefern ihr das Lesen etwas bringt.  

Wo findet ihr hat Lesen Vorteile?

Warum liest man intensiv, versinkt in einem Buch wo man doch auch einen Film schauen könnte?

Was bringt einem in der heutigen Zeit dazu Bücher zu lesen?



Was kommmt euch da spontan in den Sinn wenn ihr solche Fragen liest?

        
Bezug
Besser Fernsehen als Lesen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:52 So 23.12.2007
Autor: espritgirl

Hallo Eliane [winken],

> Wo  findet ihr hat Lesen Vorteile?

Hier gibt es doch einige Gründe.

Einer wäre beispielsweise, dass man die Sprache besser lernen kann (wenn man Literatr in einer Fremdsprache liest), aber man kann auch die Sprache festigen. Abstrakte Sätze, situationsangepasste Sätze, etc.

Ein weitere Grund ist, dass man sich beim Lesen seine eigenen Bilder im Kopf machen kann. Und die Bilder können oft von den Filmen abweichen. Du kannst dir dein eigenes Kino im Kopf machen.

> Warum liest man intensiv, versinkt in einem Buch wo man
> doch auch einen Film schauen könnte?

Hier kommt die Qualität eines Buches ins Spiel. Kann man sich mit den Charakteren identifizieren? Ist eine richtige Spannung vorhanden?
  

> Was bringt einem in der heutigen Zeit dazu Bücher zu
> lesen?

Das lesen nicht zu verlernen?! Wenn du heute dir mal anguckst, wie manche Leute in der 6. Klasse lesen, dann wird mir wirklich schlecht.

> Was kommmt euch da spontan in den Sinn wenn ihr solche
> Fragen liest?

Habe deine Frage mal als Umfrage eingestellt ;-)


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
        
Bezug
Besser Fernsehen als Lesen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 Mo 24.12.2007
Autor: Analytiker

Hi eliane,

ich bin zwar männlich, aber ich wollte auch noch was zu deiner Umfrage beitragen ;-)!

> Besser Fernsehen als Lesen?

Ich kann Sarah's Gründe sehr gut nachvollziehen, aber man kann die Sache auch aus einem Blickwinkel betrachten. Viele Menschen lesen m.M. nicht mehr so viel wie vielleicht früher, da sie sich gern vom fernsehen berieseln lassen, als sich sein eigenes Kino im Kopf (wie Sarah schon sagte) zu machen. Ist einfach träger und bequemer... Und diese Tatsache passt ja (leider) auch immer mehr in unsere ("medienversaute") Zeit!!!

> Wo findet ihr hat Lesen Vorteile?

Wer viel liest hat auch i.d.R. einen wesentlich bessere Aussprache und einen besseres Sprachgefühl. Zumindest sagt das meine Erfahrung *g*! Diese Skills sind durch fernsehen allein sicher nicht zu erlangen.

> Warum liest man intensiv, versinkt in einem Buch wo man doch auch einen Film schauen könnte?

Ich denke weil man intensiver in die Story abtauchen kann, als nur oberflächlich beim fernsehen teilzunehmen.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Besser Fernsehen als Lesen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:16 Mi 26.12.2007
Autor: Josef

Hallo,

> Besser Fernsehen als Lesen?
> Ich schreibe einen Text aus der Sicht einer intelligenten
> in der heutigen Zeit lebenden Frau, die sehr gerne Bücher
> liest, sich aber Gedanken macht inwiefern ihr das Lesen
> etwas bringt.
> Wo findet ihr hat Lesen Vorteile?



Lesen erschließt dem Leser den ganzen Reichtum der menschlichen Kultur. Kompetente Leser nähern sich dem Text mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen. Der Text wiederum ermöglicht es ihnen, diese zu erweitern und neue Interessen zu entwickeln.

Lesen ist eine der Grundsäulen des Informationsaustauschs zwischen Menschen und wird in vielen Lebensbereichen vorausgesetzt. In Industriegesellschaften ist Lesen unabdingbar, um sich im Alltag zurechtzufinden: Preisschilder, Busfahrpläne und Mietverträge sind nur einige Beispiele für alltägliche Schriftstücke.

Durch das Lesen von Sachtexten werden je nach Textqualität umfassende theoretische Kenntnisse erworben, die man direkt in die Praxis umsetzten kann. So ist es möglich Bildung auf verschiedensten Gebieten, von alltäglichen Dingen wie Kochen und Computerbedienung bis hin zu Wissenschaft und Kunst, zu gewinnen. Nicht nur in der akademischen Welt nimmt Lesen daher einen hohen Stellenwert ein. Personen mit hohem Bildungsgrad nennt man entsprechend belesen.



>  
> Warum liest man intensiv, versinkt in einem Buch wo man
> doch auch einen Film schauen könnte?


Ein Buch kann spannend geschrieben sein. Man ist neugierig auf den weiteren Sachverlauf geworden. Es werden eigene Vorstellungen entwickelt. Dies führt dazu, dass man in ein Buch "versinkt".
Je spannender ein Buch, desto intensiver wird gelesen.

Das Fernsehen zählt zu den Massenmedien. Es hat Anteil an der Meinungsbildung der Bevölkerung. Genutzt wird das Fernsehen seitens der Zuschauer hauptsächlich zur Unterhaltung.
Hierbei kann der Zuschauer keine eigenen Vorstellungen bilden. Diese werden ihm gerade durch die laufenden Bilden (Film) bereits geliefert.

>  
> Was bringt einem in der heutigen Zeit dazu Bücher zu
> lesen?
>  
>

Lesen kann auch kurzweiliger Zeitvertreib sein. Ganze Literaturgattungen, z. B. Unterhaltungsliteratur, aber auch Gebiete wie Belletristik und Poesie, zielen darauf ab, den Leser zu unterhalten oder sollen mit Genuss gelesen werden. Dabei gilt das Lesen als kreativer Prozess, denn erst die eigene Vorstellungskraft erweckt das Gelesene im Kopf des Lesers zum Leben.

Ein wichtiger Teilaspekt des Lesens ist die Reflexion, also das Überdenken des Gelesenen. In Philosophie und Religion beispielsweise ist nicht nur das direkt vermittelte Wissen bedeutsam, sondern vor allem die Erkenntnisse, die der Leser durch Nachdenken über das Gelesene selbst gewinnt.



Bezug
                
Bezug
Besser Fernsehen als Lesen?: Dankeschön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Mi 26.12.2007
Autor: Einradfreakin

Dankeschön für eure Hilfe! Konnte einige eurer Argumente gut in meinem Text einbinden und habe meinen Text nun fertiggestellt!

Liebs Grüessli
Eliane

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]