matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenBeschränktheit stetiger Fkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Funktionen" - Beschränktheit stetiger Fkt
Beschränktheit stetiger Fkt < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschränktheit stetiger Fkt: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:31 Di 20.11.2007
Autor: Sashman

Aufgabe
Es sei [mm] $f:[0,\infty[\to\IR$ [/mm] eine stetige Funktion, die in [mm] $\infty$ [/mm] den Grenzwert [mm] $b\in\IR$ [/mm] hat. Zeigen Sie, dass $f$ beschränkt ist.

Guten Morgen!

Ich habe für diese Aufgabe zwar einen Ansatz bin mir aber der Korrektheit nicht ganz sicher (Vorallem was die endgültige Vormulierung angeht).

Hier erst einmal der Anfang:

$f$ ist nach Voraussetzung stetig mit [mm] $\lim_{x\to\infty}f(x)=b$ [/mm] d.h.

[mm] $\forall\varepsilon>0$ $\exists\delta>0$ [/mm] so dass [mm] $\forall x\in D:(x>\frac{1}{\delta}\Rightarrow |f(x)-b|<\varepsilon)$ [/mm]

Wählen wir nun ein solches [mm] $\delta$ [/mm] beliebig aber fest und betrachten das Intervall [mm] $D'\subset [/mm] D$ mit [mm] $D':=[0,\frac{1}{\delta}]$. [/mm]

Nach Satz (Existenz von Min und Max) nimmt die stetige Fkt $f$ auf dem kompakten Intervall $D'$ Minimum und Maximum an. D.h. es gibt [mm] $m,M\in [/mm] D'$ mit $M=sup f(D')$ und $m=inf f(D')$ also [mm] $m\leq f(D')\leq [/mm] M$ [mm] $\forall x\in [/mm] D'$.

Da unser [mm] $\delta$ [/mm] belliebig war gilt diese Aussage für alle [mm] $\delta\in\IR\backslash\{0\}$ [/mm] und somit auch für $D$.

Und diese letzte (obige) Aussage ist der Teil der mir zu 'schwammig' erscheint bei dem ich euch um Rat frage.

Der Rest dann wie folgt:

Sei nun $S:=max(|m|,|M|,|b|)$ dann ist [mm] $f(D)\leq S\forall x\in [/mm] D$ und somit die Beschränkheit von $f$.
Obwohl hier bin ich mir nicht sicher ob $m,M$ nicht von [mm] $\delta$ [/mm] abhängig sind und besser [mm] $S:=max(|m|_\delta [/mm] , [mm] |M|_\delta [/mm] ,b)$ dastünde.

für jedwede Hilfe dankbar verbleibt mit freundlichem Gruß Sashman.

        
Bezug
Beschränktheit stetiger Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 Di 20.11.2007
Autor: Hund

Hallo,

dein Ansatz ist gut. Du bist bis hier hin richtig gekommen.

Auf dem kompaktem Intervall [mm] [0,\delta] [/mm] ist f stetig, besitz also Minimum und Maximum.

Ab hier war es dann nicht mehr richtig. Das [mm] \delta [/mm] ist nicht beliebig, sondern ist durch die Wahl von [mm] \epsilon [/mm] vorgegeben. Das stört aber nicht, denn das Ende des Beweises ist jetzt nicht mehr schwer:

Für x aus [mm] (\delta,unendlich) [/mm] gilt ja:
[mm] lf(x)-bl<\epsilon [/mm] für das vorgegene [mm] \epsilon, [/mm] also gilt:
[mm] -\epsilon [mm] -\epsilon+b
Also ist f beschränkt.

Ich hoffe, es hat dir geholfen.

Gruß
Hund

Bezug
                
Bezug
Beschränktheit stetiger Fkt: So richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Di 20.11.2007
Autor: Sashman

Moin Hund!

Hab das ganze so abgeändert:

[mm] $|f(x)|=|f(x)-b+b|\leq |f(x)-b|+|b|<\varepsilon [/mm] + [mm] |b|\forall x>\frac{1}{\delta}$ [/mm]

dann muss es natürlich heissen:

es gibt [mm] $m,M\in [/mm] D'$ mit $f(m)=inf f(D')$ und $f(M)= sup f(D')$

nun zeigt sich wie oben, dass:

[mm] $S:=max(|f(m)|,|f(M)|,(|b|+\varepsilon))$ [/mm] eine Schranke von $f$ ist.

Danke für die Antwort

mFg Sashman

Bezug
                        
Bezug
Beschränktheit stetiger Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Di 20.11.2007
Autor: Hund

Hallo,

das kannst du natürlich so abändern. Es ist alles richtig.

Ich hoffe, es hat dir geholfen.

Gruß
Hund

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]