matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBeschleunigung schiefe Ebene
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Beschleunigung schiefe Ebene
Beschleunigung schiefe Ebene < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung schiefe Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Di 11.11.2008
Autor: bideeinbit

Aufgabe
Auf einer schiefen Ebene mit dem Winkel [mm] \beta=30° [/mm] wirkt auf einen Körper mit =50kg eine waagrechte Kraft F=470. Der Reibungskoeffizient ist u= 0,050. Berechnen Sie die Beschleunigung a. die der Körper erfährt

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.Würde gern wissen was mit waagrechter Ebene gemeint ist

        
Bezug
Beschleunigung schiefe Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Di 11.11.2008
Autor: miniscout

Hallo.

Als Abiturient in spe solltest du das eigentlich wissen...
[]Definition

Gruß miniscout [clown]

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung schiefe Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:24 Di 11.11.2008
Autor: bideeinbit

Sorry hab mich vielleicht falsch ausgedrückt aber ich weiß nicht was das für eine Kraft ist Ist das die Normalkraft

Bezug
                        
Bezug
Beschleunigung schiefe Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 Di 11.11.2008
Autor: miniscout

Hallo.

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Normalkraft
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Schiefe_Ebene#K.C3.B6rper_in_Ruhe

Die Normalkraft ist die Kraft, die der Untergrund auf einen Körper ausübt. Also bspw. der Boden auf dich, wenn du auf ihm stehst.

Gruß miniscout [clown]

Bezug
                                
Bezug
Beschleunigung schiefe Ebene: Tipp für mich
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 Di 11.11.2008
Autor: bideeinbit

Sorry ich komm einfach nicht auf den ansatz könnte mir da vielleicht wer helfen

Bezug
        
Bezug
Beschleunigung schiefe Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Mi 12.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Hast du ne Zeichnung?
Da sollte drin sein
1. Gewichtskraft, die zerlegen in Hangabtriebskraft und Normalkraft.
2. die waagerechte Kraft [mm] F_w [/mm] auch die zerlegen in eine Kraft in Richtung der Ebene und eine senkrecht dazu.
jetzt die 2 Kraftanteile in Ebenenrichtung addieren und die Normalkraefte.
3. jetzt wirkt als beschleunigende Kraft die Summe der 2laengs der Ebene - Reibungskoeff* Gesamtkraft in Normalenrichtung.
2. Weg: zuerst aus waagerechter und gewichtskraft die Gesamtkraft bilden, die dann in hangrichtung undsenkrecht dazu zerlegen.
Regel: was man mit einfachen Strichen und Winkelmesser  zeichnen kann kann man immer mit einfachen linearen Gleichungen loesen (mit den entspr. Winkelfunktionen)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]