matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenBerührpunkt mit Variable a
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Berührpunkt mit Variable a
Berührpunkt mit Variable a < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berührpunkt mit Variable a: "Frage"
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:24 Do 30.04.2009
Autor: Gurk-o-vich

Aufgabe
Es sei a [mm] \varepsilon [/mm] R. Gegeben sind die Funktionen
[mm] fa(x)=\bruch{1}{3}x^{3}+2ax^{2}+x [/mm]
mit dem Graphen [mm] G_{a} [/mm] und die Gerade g: y=3x+2

2.1 Bestimmen Sie a so, dass der Graph [mm] G_{a} [/mm] die Gerade g an der Stelle x=-2 berührt.

Guten Tag, liebe Mathematiker und Mathematikversteher.

Ich bin langsam am Verzweifeln, weil ich Mathematik leider nicht so kann, wie ich es gerne würde. Nun hoffe ich, dass ich in diesem Forum hier allgemein Hilfe finde und werd die nächste Zeit wohl öfter vorbeischaun. Nur als Information: Ich besuche gerade die 12. Klasse der Fachoberschule in Bayern und bin drauf und dran, Fachabi zu schreiben. Aber ich bräuchte eure Hilfe :)

Ich habe leichte Probleme mit dieser Aufgabe, da ich jetzt nicht weiß, ob ich bei einem Berührpunkt nur fa'(x)=m setzen muss oder ob ich auch fa(x)=y setzen muss?

Wenn ich fa(-2)=y setze, dann ergibt sich aus der Geradengleichung y=3*(-2)+2 -> y=-4
-> fa(-2)=-4
-> [mm] -\bruch{2}{3}+8a=-4 [/mm]
-> a = [mm] -\bruch{5}{12} [/mm]

Allerdings fürht mich das ja nur dazu, dass [mm] f_{(-\bruch{5}{12})}(-2)=-4 [/mm] wird. Dadurch drängt sich mir die Frage auf: Wenn ich jetzt das Gleiche mit der 1. Ableitung, also der Steigung mache, was bekomme ich dann für a? Will ich doch mal:
-> fa'(x)=m
-> 4-8a=3
-> [mm] a=\bruch{1}{8} [/mm]

Genau das Erwartete. Die beiden a stimmen nicht überein. Zu diesem Moment hab ich mir genau die hier gestellte Frage selbst gestellt.

Wenn ich jetzt das a keiner der Beiden Gleichungen ausrechne, dann blieb mir noch folgende Möglichkeit:

Additionsverfahren
(1) 4-8a=3
(2) [mm] -\bruch{2}{3}+8a=-4 [/mm]

Auf den ersten Blick zu erkennen: -8a+8a = 0
-> Kein a mehr. Seltsam.

Weiter habe ich noch nicht gerechnet, weil ich's nicht besser weiß. Ich bitte um dringende Hilfe :)

Mit freundlichen Grüßen
Michi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berührpunkt mit Variable a: Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Do 30.04.2009
Autor: Loddar

Hallo Michi,

[willkommenmr] !!


> Ich habe leichte Probleme mit dieser Aufgabe, da ich jetzt
> nicht weiß, ob ich bei einem Berührpunkt nur fa'(x)=m
> setzen muss oder ob ich auch fa(x)=y setzen muss?

Beides ist richtig! Also: bei "berühren" müssen sowohl die Funktionswerte als auch die Ableitungen übereinstimmen.

  

> Wenn ich fa(-2)=y setze, dann ergibt sich aus der
> Geradengleichung y=3*(-2)+2 -> y=-4
>  -> fa(-2)=-4

>  -> [mm]-\bruch{2}{3}+8a=-4[/mm]

[notok] Hier hast Du Dich verrechnet (ich vermute einen Vorzeichenfehler). Es muss heißen nach dem Zusammenfassen:
[mm] $$-\bruch{8}{3}+8a +(\red{-}2) [/mm] \ = \ -4$$
[mm] $$-\bruch{\red{14}}{3}+8a [/mm] \ = \ -4$$

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Berührpunkt mit Variable a: Wieder mal
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:12 Do 30.04.2009
Autor: Gurk-o-vich

Danke dir, Loddar!

Hatte ich mal wieder übersehen. Immer meine Vorzeichen. Ich werde das nächste Mal besser aufpassen. Und danke für die schnelle Antwort. Hab das gar nicht bemerkt. Bin jetzt eh durcheinander nach 3 Stunden Mathe :D

Gruß
Michi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]