matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauBernoulli bei Diffusor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - Bernoulli bei Diffusor
Bernoulli bei Diffusor < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli bei Diffusor: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:52 Do 14.04.2011
Autor: max_e

hallo,

hallo ich hänge bei der aufgabe d)

wenn ich den bernoulli von 2(*) nach 3 aufstelle, bekomme ich vor der diffusorerweiterung einen höheren druck raus als ohne diffusor.
Irgendwas mache ich hier falsch schließlich muss der druck nach der turbine niedriger sein um mein dp möglichst hoch zu haben.

meine annhame ist das die geschwindigkeit vor der turbine 5,09m/s ist und auch nach der Turbine also bei 2(*) das erzwingt doch eigentlich die kontigleichung oder?

für die Geschwindigkeit am Diffusoraustritt setze ich an [mm] u_3= u_2 [/mm] *A2/A3

Mein Ansatz ist von Turbinenaustritt bis Diffusoraustritt:

Statischer Druck (2*) + dynamischer Druck(2*) = Statischer Druck(3) + dynamischer Druck(3) + Druckverlust Diffusor

Berechnen muss ich dabei den Statischen Druck(2*)

dynamischer Druck(2*)= Dichte Wasser/2*(5,08m/s)²
statischer Druck(3)= [mm] h_2*Dichte Wasser*g=4m*1000kg/m^3*9,81m/s² [/mm]
dynamischer Druck(3)= Dichte Wasser/2*(5,08m/s*A1/A2)
[mm] A_1=A_2=(d_1)²/4*pi [/mm]   mit [mm] d_1=0,5m [/mm]
[mm] A_3=(d_1)²/4*pi [/mm]   mit [mm] d_2=2*0,5m [/mm]
[mm] \Delta [/mm] pv= [mm] \sigma*1*u_2^2* [/mm] Dichte Wasser /2

[mm] u_1=5,09 [/mm] m/s vor der Turbine
[mm] u_2=5,09 [/mm] m/s nach der Turbine   (-> Annahme aufgrund der Kontigleichung)
[mm] u_3= u_2*A_1/A_3 [/mm]

[a]Datei-Anhang

vielen dank



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bernoulli bei Diffusor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:49 Sa 16.04.2011
Autor: max_e

Wenn die Angaben zur Aufgabe gesperrt werden, kann keiner mehr was damit anfangen!

Daten:

po = 1 bar (Umgebungsdruck)
[mm] h_1= [/mm] 100 m (Höhe Oberwasser bis Mitte Düsenaustritt)
[mm] h_2= [/mm] 4 m (Höhe Unterwasser bis Mitte Düsenaustritt)
V= 1 [mm] m^3 [/mm] / s) (Volumenstrom Rohr)
l=100m (Länge des Rohrs von Rohreintritt bis Turbineneintritt)
[mm] \lambda=0,02 [/mm] (Rohrrauigkeit bereits berechnet über k und Colebrookformel)
v= 1*10^-6( kinematische Viskosität)
[mm] \sigma=2 [/mm] (bei Diffusor)



Bezug
        
Bezug
Bernoulli bei Diffusor: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:22 Mo 18.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]