matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeBergprofil-Differenzierbarkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Bergprofil-Differenzierbarkeit
Bergprofil-Differenzierbarkeit < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bergprofil-Differenzierbarkeit: Probleme bei einer Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:11 Mi 27.09.2006
Autor: Monimaus

Aufgabe
Ein Bergprofil kann für 0<x<50 durch folgende Funktion beschrieben werden:

[mm] f(n)=\begin{cases} \wurzel{-0,1x^{2}+19691/5000x+9}, & \mbox{für } 0\le x< 8 \mbox{ } \\ 0,25x+3\bruch{21}{25} & \mbox{für } 8
Ist es möglich über das Bergprofil eine Einbahnstraße (von x=0 beginnend) direkt zu führen wenn....

1.) auch kleinste Unebenheiten (löcher etc.) nicht toleriert werden können?
2.)Unebenheiten toleriert werden können?
3.)Bedingung 2) gilt unbd zudem ein Kfz nicht mehr als einen Winkel von 15° Steigung bewältigen kann?
4.)Bedingung 2) gilt und darüber hinaus keine abrupten Steigungs-bzw. Gefälleänderugen toleriert werden können?
5.)Bedingung 3.) gilt und ein Gefälle von nicht mehr als 35% zu tolerieren ist?

Wir haben die ersten 2 Aufgaben heute in einer Gruppenarbeit gelöst und ich bin auch ganz gut mitkgekommen. Bei der 2. Aufgabe haben wir einfach Stetig ergänzt bei 8 und bei 20.

Leider habe ich ein riesen Problem beim Lösen der nächsten Aufgaben. 3)4)5), weil ich einfach nicht weiß, wo ich anfangen muss. Ich habe jetzt erst einmal die Ableitungen aufgestellt, nun weiß ich aber nicht weiter.

Bin für jede Hilfe oder Ansätze dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bergprofil-Differenzierbarkeit: Berichtigung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:14 Mi 27.09.2006
Autor: Monimaus

der Bruch bei der letzten Funktion ist: 4393/4500 x

Bezug
        
Bezug
Bergprofil-Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Mi 27.09.2006
Autor: Gonozal_IX

Hallo Moni :-)

vielleicht hilft dir ja die Umrechnung von Winkel in Steigungen weiter:

Sei m die Steigung der Tangente und [mm] \alpha [/mm] der Winkel, dann gilt:

m = [mm] tan\alpha [/mm]

Bei deiner Aufgabe 3) und 5) würde das also folgendes bedeuten:

Ist die erste Ableitung  irgendwo größer als m = tan15° [mm] \approx [/mm] 0,27 für 3.)

und ist die erste Ableitung irgendwo kleiner als m = -tan35° [mm] \approx [/mm] -0,7 für 5.)

Bei zweiten muss es natürlich -tan35° sein, da es ja ein Gefälle ist und das grösser wird, wenn der Anstieg kleiner wird :-)


Bei 4. müsstest du meines Erachtens nach nur überprüfen ob die 1. Ableitung selbst wieder stetig ist, da du nur dann mit einem fliessenden Übergang zwischen den Gefällen rechnen kannst. Wäre sie nicht stetig könnten auch aprupte Steigungsänderungen auftreten.

Gruß,
Gono.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]