matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesBereitstellungsmathematik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Bereitstellungsmathematik
Bereitstellungsmathematik < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bereitstellungsmathematik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 So 30.06.2013
Autor: Isabelle90

Hallo!

Im Rahmen einer Mathe-Fachdidaktikveranstaltung bin ich vor kurzem auf das Wort "Bereitstellungsmathematik" gestoßen. Und zwar im Zusammenhang von Nachteilen der Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht, genau genommen war von einer "Gefahr der Reduktion auf Bereitstellungsmathematik" die Rede.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, was damit genau gemeint ist... Hat jemand schonmal das Wort gehört und kann mir kurz erklären was man darunter versteht?

Meine Überlegung war, dass man darunter verstehen könnte, dass im Prinzip nur eine Einkleidung vorhanden ist. Als Beispiel würden mir dazu die zahlreichen Aufgaben einfallen, bei denen standardmäßig zunächst die Extremstellen und anschließend die Wendestellen gefragt sind.
Aber irgendwie wäre das auch schon wieder der Punkt "Beschränkung auf die Entwicklung von Instrumenten"...

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, was man unter Bereitstellungsmathematik versteht!

Schönen Sonntag noch!
Isabelle


        
Bezug
Bereitstellungsmathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Mo 01.07.2013
Autor: leduart

Hallo
Handwerk , Industrie  Handel etc. stellen gewisse Anforderungen an "rechnerischen" Fähigkeiten, die Schule soll sie bereitstellen. Was darüber hinausgeht, Argumentation (Beweise) mathematische Denkweisen sind überflüssig, solange sie nicht konkret im Beruf auftreten.
z.B. braucht niemand, dass es unendlich viele Primzahlen gibt usw.
das hat wenig mit sinnlosen endlosen Kurvendiskussionen zu tun.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Bereitstellungsmathematik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 Mo 01.07.2013
Autor: Isabelle90

Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]