matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBerechnung von Atomen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Berechnung von Atomen
Berechnung von Atomen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung von Atomen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 Mo 20.02.2017
Autor: kalimero89

Aufgabe
Wieviel Mol H-Atome und wie viel S-Atome sind in 147,1152 g H2SO4 enthalten?


Steh hier ganz schön auf dem schlauch. Vielleicht sehe ich auch aber einfach den wald vor lauter bäumen nicht mehr.
•Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Berechnung von Atomen: molare Masse Schwefelsäure
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Mo 20.02.2017
Autor: Loddar

Hallo kalimero!

Wenn auch etwas verspätet; aber dennoch [willkommenvh] !!


Wie groß ist denn die molare Masse von [mm] $\text{H}_2\text{SO}_4$ [/mm] ?
Wieviel [mm] Mol $\text{H}_2\text{SO}_4$ [/mm] sind dann also in den 147,1152 g enthalten?


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Berechnung von Atomen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Mo 20.02.2017
Autor: kalimero89

Also:
H: 1*2
S:32
O:16
=50

Und das dann mal das gesamtgwicht?

Bezug
                        
Bezug
Berechnung von Atomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Mo 20.02.2017
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Da sind dir ein paar Sauerstoff-Atome abhanden gekommen...

> Und das dann mal das gesamtgwicht?

Was meinst du damit?

Das Atomgewicht (in u) gibt an, wieviel Gramm ein Mol der Atome wiegt. Das gilt genauso auch für ganze Moleküle.


Bezug
                                
Bezug
Berechnung von Atomen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 Di 21.02.2017
Autor: kalimero89

Die molare masse von Schwefelsäure beträgt 98g/mol.
H=1*2   =2
S:32*1  =32
O:15*4 = 64

Wie erreche ich jetz die anzahl der H- Atome und der S-Atome?
Sind das jetzt: H=2 und S=32 ?

Bezug
                                        
Bezug
Berechnung von Atomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Di 21.02.2017
Autor: Martinius

Hallo kalimero89,

> Die molare masse von Schwefelsäure beträgt 98g/mol.
>  H=1*2   =2
>  S:32*1  =32
>  O:15*4 = 64
>  
> Wie erreche ich jetz die anzahl der H- Atome und der
> S-Atome?
>  Sind das jetzt: H=2 und S=32 ?


Die molare Masse von Schwefelsäure beträgt 98,0782 g/mol.

Weiter mit einem Dreisatz:


[mm] $\frac{1\;mol}{98,078\;g/mol}\;=\;\frac{x}{147,1152\;g/mol}$ [/mm]


LG, Martinius

Bezug
                                                
Bezug
Berechnung von Atomen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Di 21.02.2017
Autor: kalimero89

Danke erstmal für die Antworten, aber irgendwie stehe ich jetzt auf´m schlauch.
Gerundet habe ich da jetzt 1,5 Mol raus.

Und nu? :)

Bezug
                                                        
Bezug
Berechnung von Atomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Di 21.02.2017
Autor: Martinius

Hallo kalimero89,

> Danke erstmal für die Antworten, aber irgendwie stehe ich
> jetzt auf´m schlauch.
>  Gerundet habe ich da jetzt 1,5 Mol raus.
>  
> Und nu? :)


Du hast 1,5 Mol Schwefelsäure.

Da 1 Molekül Schwefelsäure 1 Atom Schwefel enthält - und somit auch ein Mol Schwefelsäure ein Mol Schwefel enthält - lautet die Antwort auf Deine Frage:

1,5 Mol Schwefelsäure enthalten 1,5 Mol Schwefel.

Das "Mol" ist eine Zahl, eine relativ große Zahl.

Wieviel Teilchen enthält ein Mol?


Sodann: wieviel Mol Wasserstoff enthalten 1,5 Mol Schwefelsäure?


LG, Martinius

Bezug
                                                                
Bezug
Berechnung von Atomen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Mi 22.02.2017
Autor: kalimero89

Also 1,5 Mol schwefel und 3 mol Wasserstoff?

Bezug
                                                                        
Bezug
Berechnung von Atomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Mi 22.02.2017
Autor: Martinius

Hallo kalimero89,


> Also 1,5 Mol schwefel und 3 mol Wasserstoff?


Das ist richtig.


LG, Martinius

Bezug
                                                                                
Bezug
Berechnung von Atomen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Mi 22.02.2017
Autor: kalimero89

Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]