matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikBerechnung des volumenstromes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Thermodynamik" - Berechnung des volumenstromes
Berechnung des volumenstromes < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung des volumenstromes: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:02 Mo 19.01.2009
Autor: Trapt_ka

Aufgabe
Also ich hab folgende Aufgabe
an dem gutgerundetem Ausflussstuzen ine Behälters ist eine 30m lange horizontal verlegte Rohrleitung angefelanscht und kräftefrei mit 2 behältern verbunden. in Beiden behältern befindet sich wasser. im ersten behälter ist der Wasserspiegel 7m über der rohrachse und im 2 2 m. Druck über beiden Wasserspiegeln ist gleich groß  und das rohr hat einen Durchmeser von 0,1m
so nun habe ich schon die ideal e Strömung im idealen fall berechnet da war das ergebniss [mm] c=8,86m/s^{2} [/mm] und der Volumenstrom [mm] V=0,069m^{3}/s [/mm]

So nun soll ich unter einfluss der Zähigkeit den Volumenstrom im stationären Fal berechnen. Die soll iterativ erfolgen und die Berechnung soll beendet sein wenn die relative Abweichung des ergebnisses und Startwertes 2&75 unterschreitet
und ich bin so weit
gegeben ist:  [mm] \lamda=0,0054+0,396*Re^{-0,3} [/mm]
              [mm] \roh_{w}=1000kg/m^{3} [/mm]
              [mm] \eta=10^{-3}Pa*s [/mm]
Nun habe ich die Bernoulli gleichung genommen und umgstellt bis ich auf [mm] c_{2} [/mm] kam
[mm] c_{2}=\wurzel{\bruch{2*g*(h_{1}-h_{2})}{1+\lambda*1/d}} [/mm]
jetzt wird es itterativ und ich komme nicht weiter
dann habe ich mir die Re zahl berechnet mit [mm] c=8,86m/s^{2} [/mm]
[mm] Re=\bruch{c+d+\rho}{\eta} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung des volumenstromes: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mi 21.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]