matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeBerechnen von lineare Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Berechnen von lineare Funktion
Berechnen von lineare Funktion < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnen von lineare Funktion: 4 Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Do 11.10.2012
Autor: Hambi

Aufgabe
Also ich hab hier einige Aufgaben die ich nicht verstehe :



1. x/18 - 5/2 = (3x+5)  /8   - 6           ( das / ist ein Bruchstrich)



2. 5/(x+3 )+ 1 /(x-1)   - 6/ (x + 2)  = 0



Und dann noch 2 Aufgaben zum Gleichungssystem :



I. 3x = y + 15

II. 2y - 10 = 2x





I.x/2 - 3y/5 = 3

II. x/4 + y = 8


Das obere ist das Lösen linearer Gleichungen mit Bruchstrichen was ich nicht verstehe und das untere sind Gleichungssysteme !




    Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
    [http://e-aufgabe.de/aufgabe/20414]
    gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Berechnen von lineare Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Do 11.10.2012
Autor: Isabelle90

Bei deinen ersten beiden Aufgaben verstehe ich leider nicht so recht, was wie zusammengehört.

Zu den Aufgaben zum Gleichungssystem vermute ich, dass ihr die Wahrscheinlich nach x und y auflösen sollt. Da solltest du eigentlich mit Gauß oder Einsetzungsverfahren weiterkommen.

Bei dem ersten System
I. 3x = y + 15
II. 2y - 10 = 2x
würde es sich zum Beispiel anbieten die zweite Gleichung nach x aufzulösen (also durch 2 teilen) und diese in die erste Gleichung einzusetzen. Dadurch erhältst du deinen y Wert und kann darüber dann das x berechnen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
LG

Bezug
        
Bezug
Berechnen von lineare Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 Do 11.10.2012
Autor: Steffi21

Hallo, setze bitte bei 1. und 2. Klammern, ansonsten heiteres Aufgabenraten, Steffi

Bezug
        
Bezug
Berechnen von lineare Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Do 11.10.2012
Autor: angela.h.b.


> Also ich hab hier einige Aufgaben die ich nicht verstehe :
>  
>
>
> 1. x/18 - 5/2 = (3x+5)  /8   - 6

Hallo,

[willkommenmr].

Meist rechnet man nicht so gern mit Brüchen, deshalb würde ich die erstmal wegmultiplizieren, z.B. so:

Multiplikation mit 18 läßt den ersten Bruch verschwinden:

[mm] \bruch{x}{18}*18-\bruch{5}{2}*18=\bruch{3x+5}{8}*18-6*18 [/mm]

<==>

[mm] x-45=\bruch{3x+5}{4}*9-108 [/mm]

Nun multiplizier den verbleibenden Bruch weg und löse die Gleichung.


Oder so:

[mm] \bruch{x}{18}-\bruch{5}{2}=\bruch{3x+5}{8}-6 [/mm]
<===>
[mm] \bruch{x}{18}-\bruch{5}{2}=\bruch{3x}{8}+\bruch{5}{8}-6 [/mm]

Jetzt sammle auf der einen Seite alles mit x, auf der anderen Seite die "nackten" Zahlen.
Dann: Bruchrechnung.

>
>
> 2. 5/(x+3 )+ 1 /(x-1)   - 6/ (x + 2)  = 0

Zunächst einmal solltest Du notieren, welche Zahlen man für x keinesfalls einsetzen darf.

Anschließend multipliziere mit (x+3)*(x-1)*(x+2). Du erhältst:

5(x-1)(x+2)+ (x+3)(x+2)-6*(x+3)(x-1)=0.

Klammern ausmultiplizieren, zusammenfassen, Gleichung lösen.

LG Angela

>  
>
>
> Und dann noch 2 Aufgaben zum Gleichungssystem :
>  
>
>
> I. 3x = y + 15
>  
> II. 2y - 10 = 2x
>  
>
>
>
>
> I.x/2 - 3y/5 = 3
>  
> II. x/4 + y = 8
>  
> Das obere ist das Lösen linearer Gleichungen mit
> Bruchstrichen was ich nicht verstehe und das untere sind
> Gleichungssysteme !
>  
>
>
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>      [http://e-aufgabe.de/aufgabe/20414]
>      gestellt.
>  


Bezug
        
Bezug
Berechnen von lineare Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 Do 11.10.2012
Autor: Steffi21

Hallo, zu Aufgabe 1., multipliziere mit 72 deine Gleichung, kgV von 2, 8 und 18, dann bist du die Brüche wirklich los, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]