matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieBerechnen von Varianz, Kov, EW
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Berechnen von Varianz, Kov, EW
Berechnen von Varianz, Kov, EW < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnen von Varianz, Kov, EW: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 So 13.12.2009
Autor: steppenhahn

Aufgabe
$(X,Y)$ seien die Koordinaten eines Punkts, der zufällig aus $E = [mm] \{(x,y)\in\IR^{2}|x^{2}+y^{2}\le 1\}$ [/mm] ausgewählt wird, d.h. der Zufallsvektor habe die Dichte

[mm] $f_{X,Y}(x,y) [/mm] = [mm] \frac{1}{\pi}*1_{\{(x,y)\in E\}}$. [/mm]

Berechnen Sie die Marginalverteilungen von X und Y.
Berechnen Sie Var(X), Var(Y) sowie Kov(X,Y). Zeigen Sie, dass X und Y nicht unabhängig sind, obwohl sie unkorreliert sind.

Hallo!

Bei der Berechnung sind mir einige Fragen aufgekommen:

1. Ich soll ja die Marginal-, also Randverteilung von X und Y bestimmen, d.h. [mm] $f_{X}(x)$ [/mm] und [mm] $f_{Y}(y)$. [/mm] Die kann ich ja so berechnen:

[mm] $f_{X}(x) [/mm] = [mm] \frac{1}{\pi}*\int_{-\infty}^{\infty}f_{X,Y}(x,y)\ [/mm] dy$.

$= [mm] \frac{1}{\pi}*\int_{-\infty}^{\infty}1_{\{x^{2}+y^{2}\le 1\}}\ [/mm] dy$.

$= [mm] \frac{1}{\pi}*\int_{-1}^{1}1_{\{\sqrt{1-x^{2}} \le y\le \sqrt{1-x^{2}}\}}\ [/mm] dy$.

$= [mm] \frac{1}{\pi}*\int_{-\sqrt{1-x^{2}}}^{\sqrt{1-x^{2}}}1\ [/mm] dy$,

weil die y, die durch die Indikatorfunktion eingeschränkt werden, auf jeden Fall nur im Intervall [-1,1] liegen.

$= [mm] \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-x^{2}}$. [/mm]

Ist das, so wie ich es hingeschrieben habe, exakt? Oder müsste ich besser noch:

$= [mm] \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-x^{2}}*1_{\{-1 \le x \le 1\}}$ [/mm]

schreiben?
Für die andere Verteilung würde sich ja analog ergeben:

[mm] $f_{Y}(y) [/mm] = [mm] \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-y^{2}}$. [/mm]

-------------

Für den Erwartungswert habe ich 0 raus, für beide Verteilungen: $E(X) = E(Y) = 0$, denn:

$E(X) := [mm] \int_{-\infty}^{\infty}x*f_{X}(x)\ [/mm] dx = [mm] \frac{2}{\pi}*\int_{-1}^{1}x*\sqrt{1-x^{2}}\ [/mm] dx$ = 0,

da [mm] $x*\sqrt{1-x^{2}}$ [/mm] punktsymmetrisch.

Stimmt das erstmal so?

Grüße,
Stefan

        
Bezug
Berechnen von Varianz, Kov, EW: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 So 13.12.2009
Autor: luis52

Moin Stefan

> [mm]= \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-x^{2}}[/mm].
>  
> Ist das, so wie ich es hingeschrieben habe, exakt? Oder
> müsste ich besser noch:
>  
> [mm]= \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-x^{2}}*1_{\{-1 \le x \le 1\}}[/mm]
>  
> schreiben?

So ist es besser.

>  Für die andere Verteilung würde sich ja analog ergeben:
>  
> [mm]f_{Y}(y) = \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-y^{2}}[/mm].
>  
> -------------
>  
> Für den Erwartungswert habe ich 0 raus, für beide
> Verteilungen: [mm]E(X) = E(Y) = 0[/mm], denn:
>  
> [mm]E(X) := \int_{-\infty}^{\infty}x*f_{X}(x)\ dx = \frac{2}{\pi}*\int_{-1}^{1}x*\sqrt{1-x^{2}}\ dx[/mm]
> = 0,
>  
> da [mm]x*\sqrt{1-x^{2}}[/mm] punktsymmetrisch.
>  
> Stimmt das erstmal so?

Sieht gut aus.


vg Luis


Bezug
                
Bezug
Berechnen von Varianz, Kov, EW: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 So 13.12.2009
Autor: steppenhahn

Hey Luis52,

danke für deine Antwort!

Ich weiß nun also schon, dass

[mm] $f_{X}(x) [/mm] = [mm] \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-x^{2}}*1_{\{-1 \le x \le 1\}}$, [/mm]
[mm] $f_{Y}(y) [/mm] = [mm] \frac{2}{\pi}*\sqrt{1-y^{2}}*1_{\{-1 \le y \le 1\}}$, [/mm]

$E(X) = E(Y) = 0.$

Nun muss ich die Varianz berechnen:

$Var(X) = [mm] E(X^{2}) [/mm] - [mm] [E(X)]^{2} [/mm] = [mm] E(X^{2})$. [/mm]

Es ist also

$Var(X) = [mm] E(X^{2}) [/mm] = [mm] \int_{-\infty}^{\infty}x^{2}*f_{X}(x)\ [/mm] dx = [mm] \frac{2}{\pi}*\int_{-1}^{1}x^{2}*\sqrt{1-x^{2}} [/mm] \ dx = MAPLE = [mm] \frac{2}{\pi}*\left(\frac{1}{8}*\pi\right) [/mm] = [mm] \frac{1}{4}$. [/mm]

Hierzu eine Frage: Gibt es eine andere Möglichkeit, als das Integral zu berechnen, um auf die Varianz zu kommen? Ich kann das Integral zwar auch auf dem Papier ausrechnen, aber das dauert ja doch seine Zeit...

-----------

Nun wäre noch die Kovarianz dran. Es ist

$cov(X,Y) = E(X*Y) - (E(X))*(E(Y)) = E(X*Y)$,

also:

$cov(X,Y) = E(X*Y) = [mm] \int_{-\infty}^{\infty}\int_{-\infty}^{\infty}x*y*f_{X,Y}(x,y) [/mm] \ dx \ dy = [mm] \int_{-1}^{1}y*\left(\int_{-\sqrt{1-y^{2}}}^{\sqrt{1-y^{2}}}x \ dx \right)\ [/mm] dy  = 0$,

weil x punktsymmetrisch ist. Also sind X und Y unkorreliert.

----------

Um zu zeigen, dass X und Y nicht unabhängig sind, reicht es doch zu zeigen, dass [mm] $f_{X}(x)*f_{Y}(y) [/mm] = [mm] f_{X,Y}(x,y)$ [/mm] für ein Paar (x,y) nicht erfüllt ist, oder?

Danke für Eure Hilfe,

Grüße,
Stefan




Bezug
                        
Bezug
Berechnen von Varianz, Kov, EW: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 So 13.12.2009
Autor: luis52


> Es ist also
>  
> [mm]Var(X) = E(X^{2}) = \int_{-\infty}^{\infty}x^{2}*f_{X}(x)\ dx = \frac{2}{\pi}*\int_{-1}^{1}x^{2}*\sqrt{1-x^{2}} \ dx = MAPLE = \frac{2}{\pi}*\left(\frac{1}{8}*\pi\right) = \frac{1}{4}[/mm].
>  
> Hierzu eine Frage: Gibt es eine andere Möglichkeit, als
> das Integral zu berechnen, um auf die Varianz zu kommen?
> Ich kann das Integral zwar auch auf dem Papier ausrechnen,
> aber das dauert ja doch seine Zeit...

Mir faellt nichts Schlaueres ein.

>  
> -----------
>  
> Nun wäre noch die Kovarianz dran. Es ist
>  
> [mm]cov(X,Y) = E(X*Y) - (E(X))*(E(Y)) = E(X*Y)[/mm],
>  
> also:
>  
> [mm]cov(X,Y) = E(X*Y) = \int_{-\infty}^{\infty}\int_{-\infty}^{\infty}x*y*f_{X,Y}(x,y) \ dx \ dy = \int_{-1}^{1}y*\left(\int_{-\sqrt{1-y^{2}}}^{\sqrt{1-y^{2}}}x \ dx \right)\ dy = 0[/mm],
>  
> weil x punktsymmetrisch ist. Also sind X und Y
> unkorreliert.
>  
> ----------
>  
> Um zu zeigen, dass X und Y nicht unabhängig sind, reicht
> es doch zu zeigen, dass [mm]f_{X}(x)*f_{Y}(y) = f_{X,Y}(x,y)[/mm]
> für ein Paar (x,y) nicht erfüllt ist, oder?

[ok]

vg Luis

Bezug
                                
Bezug
Berechnen von Varianz, Kov, EW: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 So 13.12.2009
Autor: steppenhahn

Okay,

dann vielen Dank luis für deine Antwort :-)

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]