matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieBenzol
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "allgemeine Chemie" - Benzol
Benzol < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Benzol: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Fr 26.12.2008
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Wir haben ein paar Aufgaben aufbekommen, die wir mit unserem Buch bearbeiten sollen, jedoch kann ich das nicht wirklich.

Ich soll ein Reaktionsschema angeben von Benzol, der mit Ethanol und einem Katalysator (= konz. Schwefelsäure) zu Ethylbenzol wird.

Kann man das so in Strukturformeln aufschreiben:

[Dateianhang nicht öffentlich] + [Dateianhang nicht öffentlich] ----> [Dateianhang nicht öffentlich]
                                  |
                                [mm] H_{2}So_{4} [/mm]




Liebe Grüße,

Sarah :-)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Benzol: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Fr 26.12.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Hallo Zusammen [winken],
>  
> Wir haben ein paar Aufgaben aufbekommen, die wir mit
> unserem Buch bearbeiten sollen, jedoch kann ich das nicht
> wirklich.
>  
> Ich soll ein Reaktionsschema angeben von Benzol, der mit
> Ethanol und einem Katalysator (= konz. Schwefelsäure) zu
> Ethylbenzol wird.
>  
> Kann man das so in Strukturformeln aufschreiben:
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich] + [Dateianhang nicht öffentlich] ----> [Dateianhang nicht öffentlich]
>                                    |
>                                  [mm]H_{2}So_{4}[/mm]
>  
>
>
>
> Liebe Grüße,
>  
> Sarah :-)


Es würde sich dabei um eine elektrophile aromatische Substitution handeln,

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrophile_aromatische_Substitution

, wobei das angreifende Teilchen ein Carbokation wäre: durch konz. Schwefelsäure dehydratisiertes Ethanol.

Ich würde Nebenreaktionen vermuten, wie die Bildung von Ethen oder Diethylether.

Du kannst ja auch einmal da schauen:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Friedel-Crafts-Alkylierung


LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
Benzol: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Fr 26.12.2008
Autor: ONeill

Hy!

Ich möchte die Antwort noch um den Mechanismus ergänzen:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Das Problem bei der Reaktion ist, dass der Aromat durch die elektronenschiebende Alkylgruppe aktiviert wird, dadurch sind Mehrfachsubstitutionen denkbar.

Gruß ONeill

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Benzol: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:11 Sa 27.12.2008
Autor: espritgirl

Hallo Martinius, hallo O'Neill [winken],


vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir die Links und den Mechanismus in den nächsten Tagen ansehen.

Dann melde ich mich wieder (so wie ich mich kenne :-))



Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]