matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBenzin + Wasser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Benzin + Wasser
Benzin + Wasser < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Benzin + Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Di 09.06.2009
Autor: alexmeier

Aufgabe
Warum bilden Benzin und Wasser kein Homogenes Stoffgemisch?

Also,

die Frage wurde uns als HAusaufgabe gegeben und ich weiß nich recht was ich damit anfangen soll.
Also generell herrschen ja beim wasser zwischen den O und dem H eine Partialladung ich glaub das nennt man auch dipolar.
Und das Kohlenwasserstoff(Benzin)ist ja eigentlich fest mit den H verbunden. Aber ich denke das recht nicht als Begründung.

Könnt ihr mir bitte helfen?

VIele Grüße ALex

        
Bezug
Benzin + Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Di 09.06.2009
Autor: Naaki

Informiere dich über die Löslichkeit von polaren und unpolaren Lösemitteln, wenn du das getan hast, kannst du Wasser und Benzin versuchen einzuordnen und wirst dann feststellen warum sie sich nicht ineinander lösen.

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Ansatz liefern.


Basti

Bezug
                
Bezug
Benzin + Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Di 09.06.2009
Autor: alexmeier

ja also wasser ist polar und benzin ist unpolar.
aber ich muss das auch richtig begründen warum die so sind und warum die dann nich miteinander sich vermischen.

kannst du mir da helfen?

vielen dank:)

Bezug
                        
Bezug
Benzin + Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Di 09.06.2009
Autor: Naaki

Die einfachste Methode die Polarität einer Verbindung zu bestimmen, ist mithilfe der Elektronegativitätswerte der vorkommenden Elemente.

Du subtrahierst den höchsten EN-Wert mit dem geringsten.


Die Differenz gleichst du mit folgender Tabelle ab:
0,0 unpolare Bindung
Elektronenpaare werden von allen Atomen gleich stark beansprucht, sodass keine Ladungsschwerpunkte entstehen.

0,1-0,4 schwach polare Bindung
Ein Atom beansprucht Elektronenpaare stärker als das andere.

0,4-1,7 stark polare Bindung
Ein Atom beansprucht Elektronenpaare noch stärker als das andere.

Bezug
                                
Bezug
Benzin + Wasser: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:15 Di 09.06.2009
Autor: alexmeier

tut mir leid aber das alles sagt mir nichts :(

kannst du mir das ganz einfach erklären?

Bezug
                                        
Bezug
Benzin + Wasser: was weißt Du?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:18 Di 09.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Alex!


Es ist etwas müßig, jemanden etwas zu erklären und dann kommt: das sagt mir nichts.

Bitte formuliere:

A.) konkrete Fragen, was genau unklar ist.

B.) welchen Kenntnisstand hast, was behandelt ihr gerade in der Schule?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Benzin + Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Di 09.06.2009
Autor: alexmeier

also wir waren gerade beim Otto motor und haben das nur nebenbei gemacht. wir haben sowas wie homogen/heterogen und polar besprochen. Ansonsten nichts zu den zahlen zu der polarität.

Ist das klarer?


Bezug
                                                        
Bezug
Benzin + Wasser: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:08 Di 09.06.2009
Autor: Naaki

Ok, dann formulier bitte nochmal genau was du wissen willst.


Bezug
                                                                
Bezug
Benzin + Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Di 09.06.2009
Autor: alexmeier

ja ich möchte wissen warum unpolare und polare stoffe nicht miteinander ein homogenes stoffgemisch bilden können?

Bezug
                                                                        
Bezug
Benzin + Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Di 09.06.2009
Autor: Naaki

Polare und Unpolare Stoffe können sich nicht ineinander lösen, da
beiden Spezies jeweils bei seinem "Gegenüber" die "Angriffsstellen" fehlen.

Polares Wasser kann sich z.B. gut ein ein sehr polares ionogenes Gemisch anlagern (Salz), da es durch sein polares Moment die Bindung im Salz überwinden kann.

Bei einem unpolaren Stoff wie Benzin fehlt dieser "Angriffspunkt", da es nicht zum Ausbilden eines Dipolmoments kommt.

Bezug
                                                                                
Bezug
Benzin + Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Di 09.06.2009
Autor: alexmeier

ahh perfekt :D

nur eine frage noch warum ist benzin unpolar?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Benzin + Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Di 09.06.2009
Autor: Naaki

Weil jeder Bindungspartner das (oder mehrere) gemeinsame Elektronenpaar gleich anzieht, also es zu einer realtiv gleichen Ladungsverteilung innerhalb
des Moleküls kommt. (kommt aber auch stark auf diverese andere Eigenschaften, z.B. funktionelle Gruppen an).

Aufgrund dieser gleichen Ladungsverteilung kommt es nicht zur Ausbildung eines polaren Moments.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]