matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBenennung von Alkanen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Benennung von Alkanen
Benennung von Alkanen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Benennung von Alkanen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Mi 23.08.2006
Autor: Informacao

Aufgabe
Die Verbindung 6-Ethyl-2,6-dimethylnonan wird nach den IUPAC Nomenklaturregeln benannt. Gib die einzelnen Schritte (in 4 Schritten) an die zu dem Namen führen...

Hi,
also ich bin mir unsicher...
ich hab so angefangen:

1.) die längste kette von C-atomen bestimmt den stammnamen und wird ans ende gestellt ---> nonan

2.) Dem stammnamen werden die namen der seitenketten vorangestellt. gleiche alkylgruppen werden durch zahlwörter zusammegefasst (di, tri...) ---> ethyl, methyl

3.) die zahl der verzweigungsstelle wird den namen der seitenketten vorangestellt...??

weiter weiß ich nicht, und ich würd mich über hilfe freuen!
viele grüße
informacao

        
Bezug
Benennung von Alkanen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 Mi 23.08.2006
Autor: Martin243

Hallo,

ich weiß nicht genau, wo die vier Schritte herkommen? Vielleicht habt ihr es so systematisch gelernt. Dann müsstest du es doch irgendwo in deinen Unterlagen finden können...

OK, schauen wir mal, wie viele Schritte ich finde:
a) längste C-Kette suchen
b) alle Seitenketten benennen
c) Zählrichtung anhand des niedrigsten Index' einer Seitenkette suchen
d) alle Seitenketten mit ihrem Index versehen
e) mehrfach vorkommende Seitenketten mit Vorsilbe (di-, tri-, ...) versehen

Ich weiß nicht, wie ihr das zusammenfasst. Man kann sich natürlich streiten, welche Schritte zusammengehören (von mir aus c und d).

Für (a), (b), (c+d) und (e) sprechen evtl. die Überschriften im []Wikipedia-Eintrag


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Benennung von Alkanen: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Mi 23.08.2006
Autor: Informacao

danke für die schnelle antwort, du hast mir wieder einmal geholfen ;-)

informacao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]