matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenBemessungssituation Anker
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Bemessungssituation Anker
Bemessungssituation Anker < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bemessungssituation Anker: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:51 So 04.07.2010
Autor: Kuriger

Aufgabe
Ermitteln Sie zwei mögliche Bemessungssituationen für die Felsanker inkl. Bestimmung der Leiteinwitkung und Begleiteinwirkung. Geben Sie zu jeder bemessungssituation an, on sie andauernd, vorübergehend oder aussgerwöhnlich ist

Hallo

Bemessungssituation 1:
Ständige Lasten: Eigengewicht des Felsankers
Dynamische Einwirkung: Wasser (Leiteinwirkung)

Welche anderen Einwirkungen wären denn noch denkbar? So was wie Felssturz?


        
Bezug
Bemessungssituation Anker: Aufgabenstellung unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:51 So 04.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Was sind denn "die Felsanker"? Gibt es hierzu noch eine ausfürliche(re) Aufgabenstellung?

Ich habe auch gerade ein kleines Problem damit, dass das Eigengewicht der Felsanker so bedeutend sein könnten.

Vielleicht bin ich als Berliner (maximale Berghöhe in der Stadt = []ca. 115 Meter) auch etwas dumm. Dann bitte ich um entsprechende Aufklärung, worum genau es sich hier handeln soll.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Bemessungssituation Anker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 So 04.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar

Ich habe eine schlecht erkennbare Skizze, die ich ja sowieso aus uhrhberrechtsgründen nicht hier einstellen darf. Soviel ich sehe, handelt es sich um eine Galerie in den Alpen, welche bergeseitig in den Fels verankwert wird. Welche Bemessungssituationen können für den Felsanker möglicherweise eine Rolle spielen?

Bezug
        
Bezug
Bemessungssituation Anker: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mo 12.07.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]