matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikBegriffsklärung: "Mächtigkeit"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik" - Begriffsklärung: "Mächtigkeit"
Begriffsklärung: "Mächtigkeit" < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Begriffsklärung: "Mächtigkeit": Was heißt "Mächtigkeit"?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Sa 27.09.2008
Autor: llll_clown_llll

hallo!!

wisst ihr was genau der begriff "mächtigkeit" in der stochastik meint??

kann der komplizierten erklärung meines mathebuchs nicht sinnvolles abgewinnen..

vielen dank!

LG Clownie

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Begriffsklärung: "Mächtigkeit": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Sa 27.09.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Mächtigkeit ist (nicht nur in der Stochastik) die Anzahl der Elemente endlicher Mengen.

Heißt im Klartext: Die Mächtigkeit des Ergebnisraums beim Zufallsexperiment "Würfeln" ist 6, da es 6 verschiedene Ergebnisse (1; 2; 3; 4; 5; 6) gibt.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Begriffsklärung: "Mächtigkeit": Veranschaulichung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Sa 27.09.2008
Autor: llll_clown_llll

wenn ich jetzt also nur ein(!) beispiel für einen geeigneten ergebnisraum angeben muss (bei einer komplexeren aufgabe), und zusätzlich die mächtigkeit angeben, dann musss ich trotzdem alle möglichen ergebnisräume rausbekommen, oder?

ist das richtig: anzahl aller ergebnisräume = mächtigkeit

ODER: anzahl aller mögl. ergebnisse = mächtigkeit

dankeschön!! =)

Bezug
                        
Bezug
Begriffsklärung: "Mächtigkeit": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:55 Sa 27.09.2008
Autor: Teufel

Weiß grad nicht ganz genau was du meinst! Zu welchem beispiel willst du denn einen Ergebnisraum angeben?

Und es gibt pro Zufallsexperiment immer nur einen Ergebnisraum, da er die Menge aller möglichen Ergebnisse des Zufallsexperiment ist. Aber du meintest sicher die Ergebnisse! Die Ergebnisse liegen im Ergebnisraum drinnen (sie sind also die Elemente dieser Menge).

Und da die Mächtigkeit immer die Anzahl der Elemente ist, ist sie speziell in der Stochastik die Anzahl aller möglichen Ergebnisse. Beim Würfelbeispiel wäre die Mächtigkeit also 6 (wenn man jede Augenzahl als Ergebnis sieht) und beim Münzwurf (Kopf und Zahl sind Ergebnisse) wäre sie 2.

[anon] Teufel

Bezug
                                
Bezug
Begriffsklärung: "Mächtigkeit": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Sa 27.09.2008
Autor: llll_clown_llll

beispiel würfelwurf:

es gibt mehrere ergebnisräume wie z.b.
(6; nicht 6), (gerade AZ; ungerade AZ), ... oder?

ist dann die anzahl all dieser ergebnisräume (also z.b. x ergebnisräume)  die mächtigkeit (x), oder eben die ergebnisse, also 6, weil es 6 mögl. ergebnisse sind..

Bezug
                                        
Bezug
Begriffsklärung: "Mächtigkeit": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:17 Sa 27.09.2008
Autor: Teufel

Ah, das meintest du :) Ja, da stimmt. Kommt drauf an, welche Ergebnisse einem wichtig sind.

Bei Ω={6; keine 6} wäre die Mächtigkeit nur 2 (|Ω|=2).
Bei Ω={gerade Augenzahl; ungerade Augenzahl} ist auch |Ω|=2.
Und bei Ω={1 oder 2; 3 oder 4; 5 oder 6} gilt dann eben |Ω|=3.

Also einfach immer nur die Anzahl der Ergebnisse, die auch wirklich im Ergebnisraum sind, den du betrachtest! :)

[anon] Teufel

Bezug
                                                
Bezug
Begriffsklärung: "Mächtigkeit": danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Sa 27.09.2008
Autor: llll_clown_llll

aahh.. ok!

vielen dank!!!

LG

Bezug
                                                        
Bezug
Begriffsklärung: "Mächtigkeit": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:25 Sa 27.09.2008
Autor: Teufel

Kein Problem!

Und übrigens: Willkommen im Matheraum:) ganz vergessen.

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]