matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikBegriffserklärung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Begriffserklärung
Begriffserklärung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Begriffserklärung: Terminzahl und Sparkassenforml
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Di 22.02.2011
Autor: sax318

Leider finde ich keine Definition für Terminzahl. Was versteht man da drunter und wofür braucht man diese?

Gleiches für:
Sparkassenformel für den Kapitalaufbau/Kapitalabbau
hier fand ich was bei google, jedoch viiiel zu viel :-(

hoffe ich könnt es mir in normalen worten erklären.

vielen dank schon mal!

        
Bezug
Begriffserklärung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Di 22.02.2011
Autor: Sigma

Guten Abend sax318,

entweder bist du einfach zu faul zum Suchen oder ...

[]http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=Terminzahl&aq=f&aqi=g1&aql=&oq=

Erster Treffer: Einführung in die Finanzmathematik: Klassische Verfahren und ... - Google Bücher-Ergebnisseite

Die Anzahl der Rentenraten heißt Terminzahl.

Wikipedia ist auch dein Freund:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Sparkassenformel

Bitte das nächste mal etwas besser suchen. Ich habe maximal 2 Minuten zum Suchen gebraucht. Aber 10 Minuten für die Antwort hier.

mfg sigma

PS Frag einfach wenn dir was unklar ist

Bezug
                
Bezug
Begriffserklärung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:32 Mi 23.02.2011
Autor: sax318

oke, das mit der spaßkassenformel tut mir leid, aber das google-book ist  nur bedingt zu gebrauchen...

dort steht:

unter dem Begriff „Terminzahl“ versteht man:

Die Anzahl der Rente heißt Terminzahl der Rente.

das wars?.. mehr ists nicht?..



Bezug
                        
Bezug
Begriffserklärung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Mi 23.02.2011
Autor: Sigma

Hallo sax318,

wieder nicht richtig im Buch geschaut. Oben rechts über dem Buch steht alle anzeigen. Dort kann man sich alle relevanten Seiten mit dem Begriff Terminzahl anzeigen lassen.

Quelle: Einführung in die Finanzmathematik: Klassische Verfahren und ... - Google Bücher-Ergebnisseite Seite 104

Im Term [mm] $\bruch{q^n-1}{q-1}$ [/mm] der Rentenformel (3.2.5) bedeutet der Exponent n die Zahl der in der Renten vorkommenden Raten(Terminzahl). Gelegentlich wird dieser Exponent mit einer "Laufzeit" verwechselt und die Verwunderung ist groß, das zwischen dem Termin der ersten Rate und dem der letzten Rate [mm] ($\hat=Stichtag$) [/mm] "nur" $n-1$ Zinsperioden liegen...

Aber Achtung: n muss nicht unbedingt ganzzahlig sein.

Auf Seite 111 ist auch eine Beispielaufgabe zur Terminzahl. Und auf Seite 128 ist eine Beispielaufgabe zur Sparkassenformel und zur Terminzahl.

mfg sigma

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]