matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenInterpolation und ApproximationBedingungen von Splines
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Interpolation und Approximation" - Bedingungen von Splines
Bedingungen von Splines < Interpol.+Approx. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingungen von Splines: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Fr 25.02.2005
Autor: heino

Hallo, ich will ein kubischen Spline berechnen. Dazu hab ich nun folgende Anleitung gefunden.


1) p1(x0) = y0,   pi(xi) = yi   für i=1,...,n

   ***Frage1: warum wurden beim ersten die Bezeichungen 1und 0 gewählt und nicht wie im folgenden  i?***

2) pi(xi)  =   pi+1(xi)    für i=1,...,n-1


3) pi'(xi)  =  pi+1'(xi)   für i=1,...,n-1


4) pi''(xi) = pi+1''(xi)    für i=1,...,n-1



Man erhält hieraus 4n-2 Gleichungen. Zum Lösen des Systems mit 4n Gleichungen fehlen also noch 2. Diese erhält man durch Randbedingungen.

  ***Frage: warum hat man nun erst 4n-2 Gleichungen? Es wurden doch schon für 4 unbekannte 4 bedingungen/Gleichungen aufgestellt***

Danke für eure Hilfe
Mfg Sebastian

        
Bezug
Bedingungen von Splines: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:43 Fr 25.02.2005
Autor: Stefan

Hallo heino!



> Hallo, ich will ein kubischen Spline berechnen. Dazu hab
> ich nun folgende Anleitung gefunden.
>  
>
> 1) p1(x0) = y0,   pi(xi) = yi   für i=1,...,n
>  
> ***Frage1: warum wurden beim ersten die Bezeichungen 1und 0
> gewählt und nicht wie im folgenden  i?***

Naja, was man eigentlich haben will, ist:

(1)
[mm] $p_i(x_i)=y_i$ $(i=1,\ldots,n)$, [/mm]
[mm] $p_{i+1}(x_i)=y_i$ $(i=0,\ldots,n-1)$. [/mm]

Jedes [mm] $p_i$ [/mm] soll also den $i$-ten Punkt und den Punkt links daneben exakt treffen.

Wenn man es aber wie hier in der Form

(2)
[mm] $p_i(x_i)=y_i$ $(i=1,\ldots,n)$, [/mm]
[mm] $p_i(x_i)=p_{i+1}(x_i)$ $(i=1,\ldots,n-1)$ [/mm]

(was vielleicht unübersichtlicher, aber vielleicht intuitiver ist),

dann sieht man, dass einem bei (2) noch genau die Bedingung [mm] $p_1(x_0)=y_0$ [/mm] fehlt, um zu (1) zu gelangen.

>  
> 2) pi(xi)  =   pi+1(xi)    für i=1,...,n-1
>  
>
> 3) pi'(xi)  =  pi+1'(xi)   für i=1,...,n-1
>  
>
> 4) pi''(xi) = pi+1''(xi)    für i=1,...,n-1
>  
>
>
> Man erhält hieraus 4n-2 Gleichungen. Zum Lösen des Systems
> mit 4n Gleichungen fehlen also noch 2. Diese erhält man
> durch Randbedingungen.
>  
> ***Frage: warum hat man nun erst 4n-2 Gleichungen? Es
> wurden doch schon für 4 unbekannte 4
> bedingungen/Gleichungen aufgestellt***

Nein, wir haben ja $n+1$ Punkte. Zunächst werden [mm] $4\cdot [/mm] (n-1) = 4n-4$ Bedingungen an die $n-1$ Punke "im Inneren" gestellt, nämlich

1) dass für jeden Punkt [mm] $x_i$ [/mm] sowohl [mm] $p_i(x_i)$ [/mm] als auch [mm] $p_{i+1}(x_i)$ [/mm] gleich [mm] $y_i$ [/mm] sein muss

(dies sind schon mal $2 [mm] \cdot [/mm] (n-1)$ Bedingungen),

2) dass für jeden Punkt [mm] $x_i$ [/mm] die erste und zweite Ableitung der benachbarten kubischen Polynome übereinstimmen muss

(dies sind ebenfalls $2 [mm] \cdot [/mm] (n-1)$ Bedingungen).

Hinzu kommen zwei Randbedingungen, nämlich:

[mm] $p_1(x_0)=y_0$, [/mm]
[mm] $p_n(x_n)=y_n$. [/mm]

Das sind zusammen $4 [mm] \cdot [/mm] (n-1) +2=4n-2$ Bedingungen.

Wir haben aber $n$ kubische Polynome, also $4n$ Parameter. Also brauchen wir zwei weitere Randbedingungen, für die man in der Regel

[mm] $p_1''(x_0)=0$, [/mm]
[mm] $p_n''(x_0)=0$ [/mm]

wählt.

Ist es jetzt klar? :-)

Viele Grüße
Stefan


Bezug
                
Bezug
Bedingungen von Splines: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:40 Sa 26.02.2005
Autor: heino

Hallo,
danke erst einmal für die Hilfe!
Aber so ganz durchleuchtet bin ich noch nicht,...

Also nehmen wir an es gibt 8 Stützpunkte.  Dann werden ja 8*4 Unbekannte gesucht.

- p1(x0) = y0,   pi(xi) = yi    für i=1,...,n
dann ergibt sich dadurch 9 bedingungen

-2) pi(xi)  =   pi+1(xi)    für i=1,...,n-1
  
-3) pi'(xi)  =  pi+1'(xi)   für i=1,...,n-1
  
  -4) pi''(xi) = pi+1''(xi)    für i=1,...,n-1
und bei 2,3 u.4.
jeweils 7 bedingungen. Insgesamt also insgesamt 30.

Die 2 weiteren werden noch durch Randbedingungen festgelegt.

Hab ich das so richtig verstanden? oder eher nicht so?

Wenn ich richtig liege, dann will mir aber nicht einleuchten, warum 1) 9 bedingugnen einbringt. Und beinhaltet
pi(xi) = yi    für i=1,...,n
  nicht  schon die bedingung die durch
p1(x0) = y0
   festgelegt wird?
Wenn ich   pi(xi) = yi    für i=1,...,n   habe, sagt dass dann aus, dass zu jedem x wert der zugeordnete y wert passen muss...? Aber diese bedingung beinhaltet doch schon alle Punkte von 1-n . warum brauch ich dann zusätzlich noch  p1(x0) = y0 ?


irgendwie bin ich ein bisschen verwirrt. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen! Danke schon mal im voraus!
Mfg
Sebastian



Bezug
                        
Bezug
Bedingungen von Splines: In anderen Worten...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Sa 26.02.2005
Autor: wluut


> Also nehmen wir an es gibt 8 Stützpunkte.  Dann werden ja
> 8*4 Unbekannte gesucht.

Jau.

> - p1(x0) = y0,   pi(xi) = yi    für i=1,...,n
>  dann ergibt sich dadurch 9 bedingungen

Stimmt.
Nämlich:
1.) [mm] p_1(x_0)=y_0 [/mm]
...und jetzt immer mit gleichen Indizes:
2.) [mm] p_1(x_1)=y_1 [/mm]
3.) [mm] p_2(x_2)=y_2 [/mm]
...
9.) [mm] p_8(x_8)=y_8 [/mm]

> -2) pi(xi)  =   pi+1(xi)    für i=1,...,n-1
>
> -3) pi'(xi)  =  pi+1'(xi)   für i=1,...,n-1
>
> -4) pi''(xi) = pi+1''(xi)    für i=1,...,n-1
> und bei 2,3 u.4.
> jeweils 7 bedingungen. Insgesamt also insgesamt 30.

auch alles richtig!
  

> Die 2 weiteren werden noch durch Randbedingungen
> festgelegt.

genau.

> Hab ich das so richtig verstanden? oder eher nicht so?

Ja, hast Du.

> Wenn ich richtig liege, dann will mir aber nicht
> einleuchten, warum 1) 9 bedingugnen einbringt. Und
> beinhaltet
> pi(xi) = yi    für i=1,...,n
>    nicht  schon die bedingung die durch
>  p1(x0) = y0
>     festgelegt wird?

Die 9 Bedingungen hab ich ja oben nochmal hingeschrieben. Man muss da ein bisschen mit den Indizes aufpassen, damit man nicht durcheinander kommt.
Also:
[mm] p_i(x_i)=y_i [/mm] beinhaltet NICHT [mm] p_1(x_0)=y_0. [/mm] Wenn man für i = 1 einsetzt, bekommt man ja [mm] p_1(x_1)=y_1 [/mm] und nicht [mm] p_1(x_0)=y_0. [/mm]

Die Punkte sind von 0 bis n durchnummeriert. Es gibt also (n+1) Punkte. Die sollen durch die Polynome [mm] p_1 [/mm] bis [mm] p_n [/mm] interpoliert werden, also durch n Stück. Jedes Polynom liegt zwischen zwei Punkten. [mm] p_1 [/mm] zum Beispiel zwischen [mm] x_0 [/mm] und [mm] x_1, p_2 [/mm] zwischen [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] usw. bis [mm] p_n [/mm] (zwischen [mm] x_{n-1} [/mm] und [mm] x_n). [/mm]
Mach Dir am besten mal eine Skizze dazu.
Die "inneren" Punkte sind die Punkte [mm] x_1 [/mm] bis [mm] x_{n-1}, [/mm] also (n-1) Stück. Jeder dieser Punkte gehört zu 2 Polynomen. Daraus ergeben sich für jeden Punkt 4 Bedingungen:
1.) Der Funktionswert muss zu dem "linken" Polynom passen:
[mm] p_i(x_i)=y_i [/mm]
2.) Der Funktionswert muss zu dem "rechten" Polynom passen:
[mm] p_{i+1}(x_i)=y_i [/mm]
3.) Die Ableitungen beider Polynome muss in dem Punkt gleich sein:
[mm] p^{'}_i(x_i)=p^{'}_{i+1}(x_i) [/mm]
4.) Die zweiten Ableitungen müssen in dem Punkt gleich sein:
[mm] p^{''}_i(x_i)=p^{''}_{i+1}(x_i) [/mm]

Man beachte: Im Moment haben wir nur die "inneren" Punkte angeguckt (i=1..n-1). Es fehlen noch die Punkte [mm] x_0 [/mm] und [mm] x_n, [/mm] die am Rand liegen.
Für die beiden gibt es nur jeweils eine Bedingung, nämlich:
[mm] p_1(x_0)=y_0 [/mm] und [mm] p_n(x_n)=y_n). [/mm]
Wenn Du dir 1.) nochmal anguckst, sind das genau die beiden Bedingungen, die dafür sorgen, dass dort 9 und nicht nur 7 Bedingungen bei raus kommen.

>  Wenn ich   pi(xi) = yi    für i=1,...,n   habe, sagt dass
> dann aus, dass zu jedem x wert der zugeordnete y wert
> passen muss...? Aber diese bedingung beinhaltet doch schon
> alle Punkte von 1-n . warum brauch ich dann zusätzlich noch
>  p1(x0) = y0 ?

Die Indizes passen nicht. Die Formel [mm] p_i(x_i)=y_i) [/mm] beschreibt die Polynome, die "links" von den Punkten [mm] x_i [/mm] liegen.
[mm] p_1(x_0)=y_0 [/mm] beschreibt das Polynom, das "rechts" von [mm] x_0 [/mm] liegt.
(So gesehen passt diese Bedingung eigentlich eher zu Punkt 2)

> irgendwie bin ich ein bisschen verwirrt. Ich hoffe ihr
> könnt mir weiter helfen! Danke schon mal im voraus!
>  Mfg
> Sebastian

Ich hoffe, damit sind alle Klarheiten beseitigt ;-)

LG
wluut

<< Je mehr Käse, desto mehr Löcher...
... je mehr Löcher, desto weniger Käse...
... also: je mehr Käse, desto weniger Käse! >>


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]