matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauBedingung für Kippen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Bedingung für Kippen
Bedingung für Kippen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingung für Kippen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Mo 07.03.2016
Autor: Ulquiorra

Hallo,
wie kann ich die Kippbedingung "mathematisch" / "mit Formeln" auf- bzw. beschreiben. Es geht hier um Flächenkontakte, also keine Punktkontakte.

Also, die Bedingung fürs nicht Rutschen ist
R [mm] \le \mu_{0} [/mm] * N

fürs nicht Abheben
N [mm] \ge [/mm] 0

fürs nicht Kippen wäre es, dass die Normalkraft noch in der Kontaktfläche ist, aber wie kann ich das mit einer Gleichung ausdrücken? Sowas wie
[mm] r_{N} \le r_{K} [/mm] , wobei [mm] r_{N} [/mm] der Abstand von N zum Mittelpunkt ist und [mm] r_{K} [/mm] der größtmögliche Abstand zum Mittelpunkt der Fläche ist. Oder gibts es da eine andere Bedingungsgleichung für das Kippen.

Mit freundichen Grüßen Ulq

        
Bezug
Bedingung für Kippen: Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Mo 07.03.2016
Autor: Loddar

Hallo Ulquiorra!


Zum Beispiel in DIN EN 13814 "Fliegende Bauten" (Abs. 4.5.1.2) wird für den Nachweis der Kippsicherheit folgende mathematische Nachweisformel genannt (leicht vereinfacht von mir):

[mm] $\summe \gamma [/mm] \ [mm] \times [/mm] \ [mm] M_{\text{stab}} [/mm] \ [mm] \ge [/mm] \ [mm] \summe \gamma [/mm] \ [mm] \times [/mm] \ [mm] M_{\text{kipp}}$ [/mm]

Dabei handelt es sich jeweils um die Drehmomentensummen um die jeweiligen Kipppunkte mit:

[mm] $M_{\text{stab}}$ [/mm]  =  "Standmoment"  =  stabilisierende Momentenanteile; z.B. aus Eigenlast

[mm] $M_{\text{kipp}}$ [/mm]  =  "Kippmoment"  =  destabilisierende Momentenanteile; z.B. aus Wind o.ä.


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]